Entdecker-Tour über den "sich Zit long Weg" in Balderschwang

Balderschwanger Tobel
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Abwechslungsreicher Panoramaweg auf breiten Alpwegen mit 16 abwechslungsreichen Erlebnisstationen.

  • Strecke
    3,60 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    82 Hm
  • Abstieg
    99 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Wäldle - 2000-jährige Eibe - Erlebnisstationen - Schlipfhalden

Der Weg: Der Balderschwanger Zeitweg führt über breite Wege oberhalb des Tals entlang. 16 Erlebnisstationen laden zum Mitmachen ein. Auch mit Geländebuggy kann der Weg sehr gut begangen werden. Es kommt keine Langeweile auf.

Los gehts es bei Annis Hofladen. Von hier aus gehen wir ein kurzes Stück an der Straße entlang und folgen dann den Wegweisern rechts hoch zur 2000-jährigen Eibe. Von der Eibe gehen wir wieder ein kurzes Stück auf gleichem Weg zurück und folgen dem Weg vorbei an verschiedenen Erlebnisstationen bis zur Landesgrenze im Ortsteil Schlipfhalden. Von hier aus kann man entweder auf dem Gehweg  an der Straße entlang zurück nach Balderschwang gehen oder bequem mit dem Linienbus fahren. Wir können die Runde auch verkürzen, es gibt in Balderschwang-Dorf und im Ortsteil Gschwend jeweils einen "Zwischenabstieg".

Anfahrt

Von Obermaiselstein aus kommend über die Riedbergpass bis Balderschwang.

Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder in der Ortsmitte am Feuerwehrhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Obermaiselstein oder Hittisau kommend mit der Buslinie 46.

Zur Fahrplanauskunft »

Entdecker-Pass der Hörnerdörfer (in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich).

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausstattung für Ihre Tour besteht aus bequemen Schuhen und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Sich-Zit-long-Weg in Balderschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

Verdiente Pause an der alten Eibe in Balderschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

Alte Eibe in Balderschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Fischereihof

    Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...

    Distanz7,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Oberreute durch die obere Hausbachklamm

    ©

    Gästeamt Oberreute

    Abwechslungsreicher Rundweg für die ganze Familie mit Brücken, Seilrutsche über den Hausbach und beschaulichen Ruheplätzen auf dem Oberreutner Abschnitt der Hausbachklamm.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg52 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg162 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    8 - Zur Burgruine Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    Distanz3,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.