Der Charakter: Abwechslungsreicher Panoramaweg auf breiten Alpwegen mit 16 abwechslungsreichen Erlebnisstationen.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke3,60 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg82 Hm
- Abstieg99 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Wäldle - 2000-jährige Eibe - Erlebnisstationen - Schlipfhalden
Der Weg: Der Balderschwanger Zeitweg führt über breite Wege oberhalb des Tals entlang. 16 Erlebnisstationen laden zum Mitmachen ein. Auch mit Geländebuggy kann der Weg sehr gut begangen werden. Es kommt keine Langeweile auf.
Los gehts es bei Annis Hofladen. Von hier aus gehen wir ein kurzes Stück an der Straße entlang und folgen dann den Wegweisern rechts hoch zur 2000-jährigen Eibe. Von der Eibe gehen wir wieder ein kurzes Stück auf gleichem Weg zurück und folgen dem Weg vorbei an verschiedenen Erlebnisstationen bis zur Landesgrenze im Ortsteil Schlipfhalden. Von hier aus kann man entweder auf dem Gehweg an der Straße entlang zurück nach Balderschwang gehen oder bequem mit dem Linienbus fahren. Wir können die Runde auch verkürzen, es gibt in Balderschwang-Dorf und im Ortsteil Gschwend jeweils einen "Zwischenabstieg".
Anfahrt
Von Obermaiselstein aus kommend über die Riedbergpass bis Balderschwang.
Riedbergpass Status & Schneekettenpflicht: aktuelle Informationen auf www.hoernergruppe.de
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstraße oder in der Ortsmitte am Feuerwehrhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Obermaiselstein oder Hittisau kommend mit der Buslinie 46.
Entdecker-Pass der Hörnerdörfer (in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich).
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausstattung für Ihre Tour besteht aus bequemen Schuhen und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesenerlebnis
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:05 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Wörishofer See mit Naturlehrpfad an der Wertach
© Glückswege Allgäu
Leichte Wanderung auf den Spuren der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Durch Wald und Wiesen.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 407 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kleine Pfrontener Talrunde
© Pfronten Tourismus
Ein schöner Rundweg durch Pfronten und seine Ortsteile. Hier könnt ihr Pfronten erleben.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 30 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:10 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12b - Verbindung Burgberg - Blaichach-Gunzesried
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 9,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 170 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 29
© Thomas Gretler
Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 99 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kalvarienberg-Runde
© Füssen
Diese leichte Route eignet sich mit dem meist einfachen Wegeformat gut für Familien mit Kindern.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 220 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Glasiusweg
© Isny Marketing GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.