Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz in den Bodensee mündet.
Thomas Gretler
- Strecke7,55 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg99 Hm
- Abstieg99 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Als Startpunkt dieser Tour bietet sich der Parkplatz neben der 1717 eingeweihten Pfarrkirche St. Gallus in Sigmarszell-Kirchdorf an. Von dort aus führt die Wanderung auf dem Leiblachtalwanderweg hinunter zum Fluss, der auf dem gesamten Verlauf der Wanderung auch die deutsch-österreichische Grenze bildet. Kiesbänke und Flachwasserbereiche laden hier zum Verweilen, Spielen und Picknicken ein. Über den "Lochersteg" geht es dann hinüber ins Österreichische Bad Diezlings. Im gleichnamigen Gasthof hat der weltbekannte Schriftsteller Norbert Jacques 1920 seinen Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" geschrieben. Einige Meter weiter lädt die Kneippanlage Hörbranz zu einer wohltuenden Abkühlung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten ein, bevor der Weg zum "Diezlinger Teich" führt. Das kleine Naturjuwel wurde von Menschenhand geschaffen und beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Anschluss geht es über schöne Wiesenwege mit weiten Ausblicken zurück in Richtung Sigmarszell-Kirchdorf, das man letztendlich über den 2004 neu errichteten "Zellersteg" und einen kurzen Anstieg erreicht.
Anfahrt
Von Scheidegg/Lindenberg her kommend über die B308 Richtung Lindau, Abfahrt Sigmarszell Kirchdorf.Von Lindau her kommend der B12 folgen und auf die A96 fahren. Abfahrt Sigmarszell nehmen und der B308 Richtung Scheidegg bis Abfahrt Sigmarszell Kirchdorf folgen.
Von Bregenz aus der B190, der Lochauer Straße und der Bodenseestraße bis Sigmarszell folgen.
Parken
Sigmarszell Kirchdorf (Parkplatz neben der Kirche)Öffentliche Verkehrsmittel
Von Lindau und Scheidegg/Lindenberg her kommend erreichen Sie Sigmarszell mit Buslinie 18 RBA (Haltestelle Bieslings, ca. 550m vom Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf entfernt). Von Bregenz her kommend erreichen Sie den alternativen Starpunkt "Gemeindeamt Hohenweiler" mit den Buslinien 19 und 19b bzw. 10b. Aktuelle Fahrpläne: www.rba-bus.de bzw. www.vmobil.atThomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Ähnliche Touren
- Wandertour
Panoramaweg
© Touristikbüro Marktoberdorf
einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:45 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Pfarrwaldrunde
Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 1:45 h Aufstieg 75 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stellenmoosrunde
© Touristikbüro Marktoberdorf
Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Ochsenstallrunde
Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal
© Füssen
Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 0:20 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Waltenhofener Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Einfach Raus: Mit dem Rollator die Natur genießen.
Einfache Wegstrecke - gut geeignet für den Rollator.
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 0:30 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Schwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:35 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:30 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen
© Werbegemeinschaft Lechwege
Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 164 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau
© Naturkäserei Sojer
Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.