Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 29

Verweilen, Spielen und Picknicken an der Leiblach
©

Thomas Gretler

Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz in den Bodensee mündet.

  • Strecke
    7,55 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    99 Hm
  • Abstieg
    99 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Als Startpunkt dieser Tour bietet sich der Parkplatz neben der 1717 eingeweihten Pfarrkirche St. Gallus in Sigmarszell-Kirchdorf an. Von dort aus führt die Wanderung auf dem Leiblachtalwanderweg hinunter zum Fluss, der auf dem gesamten Verlauf der Wanderung auch die deutsch-österreichische Grenze bildet. Kiesbänke und Flachwasserbereiche laden hier zum Verweilen, Spielen und Picknicken ein. Über den "Lochersteg" geht es dann hinüber ins Österreichische Bad Diezlings. Im gleichnamigen Gasthof hat der weltbekannte Schriftsteller Norbert Jacques 1920 seinen Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" geschrieben. Einige Meter weiter lädt die Kneippanlage Hörbranz zu einer wohltuenden Abkühlung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten ein, bevor der Weg zum "Diezlinger Teich" führt. Das kleine Naturjuwel wurde von Menschenhand geschaffen und beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Anschluss geht es über schöne Wiesenwege mit weiten Ausblicken zurück in Richtung Sigmarszell-Kirchdorf, das man letztendlich über den 2004 neu errichteten "Zellersteg" und einen kurzen Anstieg erreicht.

Die familiengerechte Kurzwanderung verläuft überwiegend auf Waldpfaden und Wiesenwegen. Ein paar kurze Abschnitte sind asphaltiert.

Anfahrt

Von Scheidegg/Lindenberg her kommend über die B308 Richtung Lindau, Abfahrt Sigmarszell Kirchdorf.

Von Lindau her kommend der B12 folgen und auf die A96 fahren. Abfahrt Sigmarszell nehmen und der B308 Richtung Scheidegg bis Abfahrt Sigmarszell Kirchdorf folgen.

Von Bregenz aus der B190, der Lochauer Straße und der Bodenseestraße bis Sigmarszell folgen.

Parken

Sigmarszell Kirchdorf (Parkplatz neben der Kirche)

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Lindau und Scheidegg/Lindenberg her kommend erreichen Sie Sigmarszell mit Buslinie 18 RBA (Haltestelle Bieslings, ca. 550m vom Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf entfernt). Von Bregenz her kommend erreichen Sie den alternativen Starpunkt "Gemeindeamt Hohenweiler" mit den Buslinien 19 und 19b bzw. 10b. Aktuelle Fahrpläne: www.rba-bus.de bzw. www.vmobil.at

Wanderführer "Westallgäuer Wasserwege", Folder "Brückenschlag Leiblach - Wandern am Grenzfluss"
Wasseramseln an der Leiblach
©

Thomas Gretler

Libelle am Diezlinger Teich
©

Thomas Gretler

Edelkrebs aus dem Diezlinger Teich
©

Thomas Gretler

Diezlinger Brücke
©

Thomas Gretler

Leiblach bei Hubers
©

Thomas Gretler

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg - Schwangauer Ortseile am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Flacher Wanderweg entlang des türkisen Forggensees mit wunderschönen Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Vom Ortsteil Brunnen führt die Rundtour über Waltenhofen nach Schwangau und anschließend wieder nach Brunnen.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Immenstadt nach Bühl - Achis Wasserweg

    Dieser spannende Themenweg entlang der Konstanzer Ach in Immenstadt dreht sich rund um den Lebensraum Wasser sowie unser wertvolles Grund- und Trinkwasser. Eine Tour für die ganze Familie!

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wertachrunde in Thalhofen

    entspannende Wanderung entlang der Wertach

    Distanz2,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hohenschwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.