Einstein

Einstein
©

Tannheimer Tal

Eine perfekte Wanderung für Genießer, diese Gipfelwanderung bietet einen kompletten Rundumblick über das Tannheimer Tal und die Umgebung.  .

  • Strecke
    13,95 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    876 Hm
  • Abstieg
    876 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ausgehend vo Tannheim Berg zum Einstein, Weg Nr 84 und 84a, ca 2 Stunden, dieselbe Strecke zurück nach Tannheim ca. 1 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 3 1/2 Stunden. Von Zöblen ausgehend zum Gasthaus Zugspitzblick ca 3/4 Stunden, weiter über das Lohmoos auf den Wegen Nr 81/82/83 und 84 zum Einstein, ca 2 Stunden. Abstieg über der Weg 84 nach Tannheim/Ortsteil Berg ca 1 1/2 Stunden. Auf dem Höhenweg ca 1 Stunde oder mit dem Bus zurück nach Zöblen. Gesamtgehzeit ca. 5 Stunden. Eine aussichtsreiche Rundtour von Zöblen auf den Einstein. Diese Tour verspricht ein umfangreiches Angebot. Traumhafte Flora und Fauna mit einer herrlichen Aussicht über das Tannheimer Tal. Laut Gerüchten kann man bei ganz klarer Sicht die Frauentürme von München in der Ferne sehen.

Vom Westparkplatz in Zöblen geht es bergauf zum Berghotel Zugspitzblick. Schnell gewinnt man auf der Asphaltstraße an Höhe und damit auch immer mehr an Aussicht über das Tannheimer Tal. Ab dem Zugspitzblick geht der Schotterweg mäßig steil aufwärts, abwechselnd durch Wald- und Weidegebiet. Im Lohmoos, es geht mittlerweile leicht bergab, biegt der Weg nach links ab, der Beschilderung Einstein folgend. Zuerst auf Schotterweg, dann auf dem Wanderpfad durch den Wald führt der Weg unter den Einstein. Jetzt beginnt der Anstieg, zuerst serpentinenhaft, dann fast am Grat entlang, zum Gipfel. Traumhaft schöne Rund- und Weitsicht entlohnen für den Aufstieg. Der Rückweg führt uns zuerst hinab nach Berg, einem Ortsteil von Tannheim, und auf dem Talwanderweg weiter zum Ausgangspunkt nach Zöblen.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen, Parkplatz am Westeingang Zöblen.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen, Parkplatz am Westeingang Zöblen.

Parken

Parken können Sie am Parkplatz am Westeingang Zöblen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim, Haltestelle Neu Kienzen.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Einstein
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Tannheimer Tal

Gipfelkreuz Einstein
©

Tannheimer Tal

Aussicht auf dem Weg zum Gipfel
©

Tannheimer Tal

Weg zum Gipfel
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Tannheimer Tal

Abendstimmung am Einstein
©

Tannheimer Tal

Zum Einstein
©

Tannheimer Tal

Einstein
©

Community

Einstein
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour über die Höll

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.

    Distanz7,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.