E4 - Maximiliansweg

Weg zum Gabelschrofen bei Schwangau
©

Gemeinde Halblech

Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

  • Strecke
    56,39 km
  • Dauer
    22:00 h
  • Aufstieg
    3247 Hm
  • Abstieg
    2699 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Maximiliansweg von Lindau, entlang der deutschen Alpen, nach Berchtesgaden verläuft meist streckengleich mit dem Europäischen Fernwanderweg und wurde von der historischen Reiseroute durch Maximilian II., König von Bayern, inspiriert. Sehenswerte Etappenziele, wie beispielsweise die weltberühmten Königsschlösser Ludwigs oder der Chiemsee, warten auf der ca. 60-kilometerlangen Tour auf Sie. Dieser Weg führt in viele verschiedene Gipfel- und Talregionen Bayerns mit spektakulärem Panoramablick und Einblicken in die Dynamik von Tradition und Moderne. Die dargestellte Etappe erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und ausreichende Kondition.

Für den Ostallgäuer Abschnitt benötigt man ca. 3 – 4 Tage.

Die Strecke verläuft von Unterjoch übers Vilstal ins Ostallgäu nach Pfronten. Weiter geht es über den Zirmgrat und den Alatsee nach Bad Faulenbach/Füssen. Von dort führt die Etappe über den Schwansee zum Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein auf den Tegelberg. Über den Ahornsattel, die Krähe und die Hochplatte gelangt man zur Kenzenhütte. Weiter geht es von dort über den Feigenkopf auf die Große Klammspitze.

Die Strecke verläuft auf Bergpfaden mit alpinen Gefahren. Im Talbereich und talnäheren Lagen läuft man auf Nebenstraßen und Forstwegen.

Anfahrt

Über die B 310 gelangt man nach Unterjoch.

Über die Bundesstraßen B309 und B310 sowie die OAL2 gelangt man nach Pfronten.

Über die A 7 oder die B 16 und B17 gelangt man nach Füssen.

Über die Bundesstraßen B16 und B17 sowie die Straße 2008 gelangt man nach Schwangau.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in der Ortsmitte von Unterjoch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Pfronten und Füssen kann mit der Bahn angereist werden.

 

In Pfronten und Füssen:

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

 

Diese Tour erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und gute Kondition!

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

    Distanz14,4 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.

    Distanz6,9 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.105 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7

    Distanz10,5 km
    Dauer3:27 h
    Aufstieg491 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jubiläumsweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse. 

    Distanz19,8 km
    Dauer9:50 h
    Aufstieg2.002 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe

    ©

    Philipp Hoffmann

    Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!

    Distanz15,5 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg831 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bier-Genusswanderweg "Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Entdecke die "Geschichten-Bank" und freue dich aufs "ProBierle". Die Route 1 zeigt Dir den Weg.

    Distanz6,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung über den Aggenstein

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg392 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.