E4 - Maximiliansweg

Weg zum Gabelschrofen bei Schwangau
©

Gemeinde Halblech

Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

  • Strecke
    56,39 km
  • Dauer
    22:00 h
  • Aufstieg
    3247 Hm
  • Abstieg
    2699 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Maximiliansweg von Lindau, entlang der deutschen Alpen, nach Berchtesgaden verläuft meist streckengleich mit dem Europäischen Fernwanderweg und wurde von der historischen Reiseroute durch Maximilian II., König von Bayern, inspiriert. Sehenswerte Etappenziele, wie beispielsweise die weltberühmten Königsschlösser Ludwigs oder der Chiemsee, warten auf der ca. 60-kilometerlangen Tour auf Sie. Dieser Weg führt in viele verschiedene Gipfel- und Talregionen Bayerns mit spektakulärem Panoramablick und Einblicken in die Dynamik von Tradition und Moderne. Die dargestellte Etappe erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und ausreichende Kondition.

Für den Ostallgäuer Abschnitt benötigt man ca. 3 – 4 Tage.

Die Strecke verläuft von Unterjoch übers Vilstal ins Ostallgäu nach Pfronten. Weiter geht es über den Zirmgrat und den Alatsee nach Bad Faulenbach/Füssen. Von dort führt die Etappe über den Schwansee zum Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein auf den Tegelberg. Über den Ahornsattel, die Krähe und die Hochplatte gelangt man zur Kenzenhütte. Weiter geht es von dort über den Feigenkopf auf die Große Klammspitze.

Die Strecke verläuft auf Bergpfaden mit alpinen Gefahren. Im Talbereich und talnäheren Lagen läuft man auf Nebenstraßen und Forstwegen.

Anfahrt

Über die B 310 gelangt man nach Unterjoch.

Über die Bundesstraßen B309 und B310 sowie die OAL2 gelangt man nach Pfronten.

Über die A 7 oder die B 16 und B17 gelangt man nach Füssen.

Über die Bundesstraßen B16 und B17 sowie die Straße 2008 gelangt man nach Schwangau.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in der Ortsmitte von Unterjoch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Pfronten und Füssen kann mit der Bahn angereist werden.

 

In Pfronten und Füssen:

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

 

Diese Tour erfordert Trittsicherheit, bergsteigerische Erfahrung und gute Kondition!

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd

    ©

    Gemeinde Wald

    Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    "Königsschlösser-Runde" - Lechschleife 8 in Füssen

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg466 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.

    Distanz13,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,2 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung am Lech in Lechbruck

    ©

    Gemeinde Lechbruck am See

    Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.

    Distanz17,2 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Höhenwanderung Alpseeblick

    ©

    Tourist Information Immenstadt

    Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...

    Distanz19,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg595 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Haldensee zum Litnisschrofen

    ©

    Tannheimer Tal

    Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen.  Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.

    Distanz10,4 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg938 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg824 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.