Rundwanderweg Sonneck Nordseite Wengen Weitnau

Rundwanderweg Sonneck Nordseite Wengen Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Eine Wanderung, die durch Wiesen und Wald um Wengen/Sonneck führt. Manche Lichtung bietet herrliche Aussichten auf das Tal. Hier ist Achtsamkeit gefragt.

  • Strecke
    8,83 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    343 Hm
  • Abstieg
    302 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Rundweg führt über den nördlichen Hang des Sonneck, oberhalb des beschaulichen Dörfchen Wengen (ein Ortsteil von Weitnau). Die Lichtblicke auf den Wiesen und Lichtungen sind zu beachten. Hier tut sich die Weite über das Tal und die nahegelegenen Hügel auf. 

Vom Parkplatz an der Informationstafel in Wengen folgen wir der Beschilderung "Sonneck-Höhe über Schwandele" - ein schmaler Pfad führt am Waldrand entlang zur Bergstation des Skilifts (Aussicht auf das Wengener Tal und die Adelegg) - durch Wiesen und Wälder der Beschilderung folgen - auf dem Sonneck angekommen (Aussicht auf das Weitnauer Tal und den Hauchenberg und die Alpen) - der Beschilderung "Sonneck Höhe" / Sonneckgrat in westlicher Richtung folgen - auf dem Grat bleiben bis das Wanderschild "Wengen" auf die Abzweigung nach rechts hinweist (hier ist Aufmerksamkeit gefragt um nicht am Schild vorbei zu laufen) - über einen Pfad durch den lichten Wald geht es steil bergab - am Forstweg angekommen erst links halten - dann gleich rechts halten - der Beschilderung "Wengen" folgen - in Wengen an der Lindauer Straße rechts halten - der Ausgangspunkt ist wieder in Sichtweite.

Anfahrt

Wengen (ein Ortsteil von Weitnau) erreichen Sie über die B 12 (alt) Isny-Kempten.

Parken

Genügend kostenlose Parkplätze im Ort.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler über das Wengener Tal zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan

Es ist immer wieder mal mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

 tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Wir empfehlen festes Schuhwerk und Trekkingstöcke.

Informationstafel in Wengen am Parkplatz
©

Allgäuer Seenland

Ziegen bei Wengen
©

Allgäuer Seenland

Wengen Aussicht Wengener Tal Adelegg
©

Allgäuer Seenland

Sonneck Aussicht Weitnauer Tal Hauchberg Alpen
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.