Degersee-Badhüttentour

Gutsgasthof Badhütten bei Laimnau
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Eine aussichtsreiche Radtour durchs bezaubernde Hinterland von Nonnenhorn bis Laimnau

und entlang der Argen wieder zurück mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.  .

  • Strecke
    32,37 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    111 Hm
  • Abstieg
    111 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tour durchs Bodensee-Hinterland, die teils auf Landstraßen und teils auf Rad/Fahrwegen verläuft.
Teilweise sind kleine Steigungen zu bewältigen.
Auf dem Weg gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Z.B. die Antoniuskapelle , der Pestfriedhof, Schloss Gießen, Kabelhängebrücke usw.
Auch ein Abstecher zur Kirche in Unterreitnau ist möglich (aus dem 14./15. Jahrhundert).
Wenn Sie möchten, können Sie sich - bei entsprechenden Temperaturen-   im Strandbad Degersee erfrischen. (Im Schleinsee dagegen Badeverbot).
An Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenfalls nicht - vom Degersee (Degerseestube) ist auch ein Abstecher zum Hofgut Schleinsee möglich.
Auf dem Rückweg von Laimnau folgt die Tour großteils dem schattigen Argenufer, Sie können den Radweg auf beiden Seiten des Flusses benutzen.

 

 

 

Vom Bahnhof in Nonnenhorn geht es geradeaus auf einem kleinen Weg bis zur 2. Schranke und dort rechts Richtung Norden durch die Unterführung der LI 16 nach Hattnau. In der Ortsmitte beim Petrusbrunnen halten Sie sich geradeaus auf den Radweg nach Selmnau.Hier ist ein kleiner Abstecher zur schmucken Antoniuskapelle mit herrlichem Rundumblick möglich. Links von der Kapelle fahren Sie den kleinen Weg bergab, halten sich rechts, bei der nächsten Gabelung links und sodann wieder rechts Richtung Hengnau. Hier durchfahren auf der Li6 bis Ortsende Rickatshofen und vor dem Wald links zum Pestfriedhof. Auf der Straße weiter auf die K 7705 und dann rechts bis zum Ende des Waldes fahren und dort links nach Hörbolz halten. In Ortsmitte Hörbolz biegen sie links Richtung Bechtersweiler ab und fahren bis zur Abzweigung Wettis. Durch Wettis bis zum Waldende und rechts zum Degersee radeln. (Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es Richtung Oberwolfertsweiler und Hiltensweiler . Hier in der Ortsmitte vor der Kirche links nach Oberlangnau und durch die Ortschaft durch bis zur Argenbrücke fahren. An der Argen entlang Richtung Laimnau radeln und nach ca. 1km links zum Badhütten Campingplatz abbiegen. (Einkehrmöglichkeit). Vor dem Gasthof rechts halten und dann geradeaus auf dem Landwirtschaftsweg an der Argen entlang bis Laimnau. In Laimnau geht es dann links auf dem Radweg über die Argenbrücke bis zur Gießenbrücke (rechts befindet sich das Gasthaus Zollhaus, links das Schloss Gießen (privat). An der Argen kann man nun auf beiden Seiten entlang des Flusse bis zur Argenmündung fahren.Unterwegs passieren Sie die sehenswerte Kabelhängebrücke. Von der Rad-und Fußgängerbrücke geht es dann auf dem  Bodenseeradweg über Gohren,Schnaidt, Tunau und Kressbronn zurück nach Nonnenhorn.

 

 

 

 

Anfahrt

Die bayerischen Bodenseegemeinden sind durch die neue Bundesstraße B31 vom Durchgangsverkehr entlastet. Nach Nonnenhorn finden Sie nur über die Ausfahrt Kressbronn oder Ausfahrt Lindau (von dort auf der LI 16).Alle Parkplätze im Ort stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung.

Parken

Am Bahnhof in Nonnenhorn gibt es kostenlose Parkplätze

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Richtung Friedrichshafen oder Lindau nach Nonnenhorn
Blick auf Schleinsee
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Herbststimmung bei Hengnau
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Kabelhängebrücke in Langenargen am Bodensee
©

Kressbronn a. B. und Langenargen

Rast an der Antoniuskapelle in Selmnau
©

Landratsamt Lindau

Antoniuskapelle Wasserburg (Bodensee)
©

Tourist-Information Wasserburg

Burg Giessen in Betznau bei Kressbronn
©

Wandermagazin

Wegweiser am Degersee
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Blick von oben auf Badhütten
©

Gutshof Camping Badhütten

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Von Oberstaufen um den Ellhofer Tobel

    ©

    walkmanagement

    Kurzweilige Rundtour ins Westallgäu - perfekt mit dem Tourenrad oder auch als Ausflug mit dem E-Bike.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg359 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Bad Wurzach Radrunde Land in Sicht

    ©

    Bad Wurzach Info

    Die Radrunde Land in Sicht mit Start in Bad Wurzach gehört zu den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

     

    Distanz49,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Hopfensee-Weißensee-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal

    Distanz39,7 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg413 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Ins Ländle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese schöne Radtour führt euch an den schönen kleinen Dörfern des Allgäus vorbei.

    Distanz22,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg252 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    Distanz22,4 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Distanz21,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf

    Distanz21,8 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Illertal Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Bihlerdorf entlang des Illertals. Dabei fahren wir über die gebirgigen Anhöhen im Westen, bis wir Oberstdorf-Tiefenbach durch den Taleinschnitt „Hirschsprung“ erreichen. Durch das östliche Hügelland gelangen wir zurück.

    Distanz35,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.