Burgenradrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Gleich vier Burgruinen liegen auf dieser Radrunde, die durch zauberhafte Wiesen-, Seen- und Flußlandschaften führt.

  • Strecke
    47,37 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    307 Hm
  • Abstieg
    307 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Radrunde bietet alles was das Allgäuer Voralpenland an landschaftlichen Reizen zu bieten hat. Den Auftakt zur Serie der Burgruinen machen die Ruinen Hohenfreyberg und Eisenberg, bei denen der Burgencharakter völlig erhalten ist. Als nächstes erreichen Sie mit der Burgruine Hopfen am See die wohl älteste Ruine des Allgäus, die heute dank einer fachmännischen Sanierung wieder in neuem Glanz erstrahlt. Das Vilstal gibt den Blick frei auf die ehemalige Wehranlage Burgruine Vilsegg und die Burgruine Falkenstein als höchstgelegene Burganlage Deutschlands.

Von Nesselwang bis Zell können Sie der Beschilderung des Bodensee-Königssee-Radweges folgen, von Zell bis Pfronten der Schlosspark Burgen- und Schlösserrunde und von Pfronten bis Nesselwang der Beschilderung der Schlosspark-Radrunde.

Vom Trendsportzentrum starten Sie zuerst in Richtung Nesselwang, biegen aber gleich auf Höhe des V-Marktes nach rechts auf den Hertinger Weg ab, der aus Nesselwang hinaus führt. Am Kögelweiher biegen Sie rechts ab Richtung Zell, dort weiter nach Hopferau und Hopfen am See. Hier können Sie die Burgruine Hopfen besichtigen, ein kühles Bad nehmen oder in einer der zahlreichen Gaststätten einkehren.

Weiter geht es nach Füssen, hier gleich zum Bootshafen und am Lech entlang bis Sie auf Höhe der Schiffswirtschaft den Lech überqueren können. Sie fahren weiter stadtauswärts, vorbei am Walderlebniszentrum und am M-Preis und weiter Richtung Reutte bis kurz vor Musau. Hier überqueren Sie die Hauptstraße nach rechts und fahren nach Vils, von dort an der Vils entlang nach Pfronten. Hier wechseln Sie auf die Schloßpark-Radrunde Richtung Nesselwang, die Sie zum Trendsportzentrum zurück führt.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Das Trendsportzentrum liegt an der St2520 Richtung Pfronten/Füssen am Ortsrand.

Parken

Kostenfreies und zeitlich unbegrenztes Parken am Trendsportzentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.

Vom Bahnhof folgen Sie der Bahnhofstraße Richtung Osten, überqueren die Gleise und fahren am Bach entlang durch ein kleines Wäldchen. An der Hauptstraße angelangt, können Sie gleich links auf dem Sträßchen nach Hertingen in die beschriebene Radrunde einbiegen, ohne bis zum Trendsportzentrum zu fahren.

Mauern der Burg Eisenberg
©

Allgäu GmbH

Blick über die Mauern der Burg Eisenberg
©

Allgäu GmbH

Wallfahrtskirche Maria Hilf mit Säuling
©

Pfarreiengemeinschaft Seeg

Burgruine Falkenstein
©

Tourist-Information Nesselwang

Keltischer Baumkreis
©

Tourist-Information Nesselwang

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • SehenswertFüssen
    1

    Städtische Forggenseeschifffahrt

    ©

    © Füssen Tourismus und Marketing

    Schiffsrundfahrten mit eindrucksvoller Aussicht auf dem Forggensee von Juni bis Oktober.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Unteres Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Etappentour mit nur wenigen Höhenunterschieden von Oberstaufen nach Kempten - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück zum Ausgangsort.

    Distanz43,3 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg93 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau

    Distanz52,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg92 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Grenzgängertour

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Von der mittelalterlichen Gründungsstadt ins bayrische Grenzgebiet.

    Distanz25,6 km
    Dauer1:53 h
    Aufstieg177 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Argenbühl - Allgäuer Käsestraße - Großes KäseGlück

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Allgäuer Käsestraße bedeutet Genuss und Glück. Köstlichkeiten am Wegesrand gepaart mit der Allgäuer Natur - einfach losfahren und genießen!

    Distanz81,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg697 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu

    Distanz35,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour mit allen Sinnen durch's Gunzesrieder Kräutertal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Länge und Steigung dieser Tour halten sich in Grenzen, weshalb man hier öfter mal Genuss-Pausen einlegen darf.

    Distanz13,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg523 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radweg Sonneck Rundweg Weitnau Wengen Kleinweiler Wasserfall Moor

    ©

    Allgäuer Seenland

    Genussradeln - vom Rad aus sieht man einfach mehr, man riecht den Duft des frischen Heus, man hört die Vögel zwitschern und kann auch mal mit den Leuten am Wegesrand reden.

    Distanz24,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Ins Glasmacherdorf

    ©

    Unbekannt

    Ziel der Tour ist das einzigartig  Ensemble des historischen Glasmacherdorfes Schmidsfelden. Eintauchen in die Faszination Glas mit Glashütte, Museum, Schmuckwerkstatt.

    Distanz29,7 km
    Dauer2:08 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Oberes Illertal - Auf dem Illerradweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Tour mit wenigen Höhenmetern nach Oberstdorf - ab Immenstadt auf dem Illerdamm. Mit dem Zug zurück.

    Distanz40,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg123 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

    Distanz19,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.