Mit einem bezirksübergreifenden Wanderweg auf historischen Spuren ist das "Erbe der Wetzsteinmacher" jetzt wieder lebendig und auch sichtbar geworden. Der Weg führt durch die Ammergauer Alpen zum Estergebirge und verbindet die Dörfer von Schwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten in der Nähe von Ohlstadt.
Tourist Information Schwangau
- Strecke17,06 km
- Dauer5:44 h
- Aufstieg804 Hm
- Abstieg847 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ausgangspunkt für diese Beschreibung ist die Gipsmühle in Hohenschwangau, die Wanderung ist in beide Richtungen möglich. Ab der Gipsmühle der Wanderwegweisung In Richtung Tegelbergbahn folgen. An der Reith-Alpe vorbei halten Sie sich an die Beschilderung "Rohrkopfhütte" und folgen dieser über den Schutzengelweg bis zum Abzweig "Drehhütte". Von der Drehhütte führt der Weg auf einem kleinen Steig bis zur unbewirtschafteten Alpe, dem Mühlberger Älpele. Von hier wandern Sie leicht bergab und folgen dann der Beschilderung "Buchenberg" (rechts abbiegen). Am Buchenberg angekommen folgen Sie den Schildern Buching und anschließend weiter nach Halblech. Von Halblech aus sind es noch rund 20 - 30 Minuten und Sie erreich Trauchgau beziehungsweise das "Dorfmuseum".
Start der Tour ist Hohenschwangau um genau zu sein die Gipsmühle. Die Gipsmühle fiel 1988 leider einem Brand zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut, was dazu führt, dass Sie hier eine impossante Ruine finden. Nun wandern Sie weiter und biegen rechts ab und folgen der Beschilderung "Reith-Alpe" und "Rohrkopfhütte/Schutzengelweg". An der Reith-Alpe (im Sommer bewirtschaftet) halten Sie sich rechts bis Sie den Rauthbach erreichen, diesen überqueren Sie und wandern den Schutzengelweg entlang bis zur Rohrkopfhütte.
An der Rohrkopfhütte können Sie gemütlich auf die Terrasse setzen, die Aussicht und eine Brotzeit genießen. Gestärkt wandern Sie rund 20 Minuten weiter und Sie erreichen die Drehhütte, bei der Sie südtiroler Spezialitäten verköstigen können. So, nun wandern Sie auch schon weiter. Auf einem kleinen Steig laufen Sie in Richtung Mühlberger Älpele und nun weiter, etwas bergab, bis zum Abzweig "Buchenberg".
Auf dem Forstweg gehen Sie gemütlich weiter und erreichen nun den Einstieg zum Rundweg "Buchenberg", hier können Sie sich entscheiden, ob Sie links abbiegen und noch an der Buchenbergalm einkehren und den schönen Ausblick genießen oder ob Sie rechts abbiegen und auf der Fahrstraße bereits nach unten laufen um die Ortsmitte Buchings zu erreichen. In Buching angekommen wandern Sie am Ortsrand in Richtung Halblech und von hier aus direkt weiter Richtung Trauchgau.
In Trauchgau angekommen finden Sie die Beschilderung "Dorfmuseum", welches unbedingt ein Besuch wert ist. Von hier müssen Sie nur noch die Austraße links hinunter gehen und Sie erreichen das Rathaus beziehungsweise die Steingadener Straße, wo Sie auch die Bushaltestelle finden, die Sie zurück zum Ausgangspunkt führt.
Anfahrt
Von der B17 kommendend halten Sie sich an die Beschilderung Hohenschwangau/Königsschlösser. Hier sind einige Parkplätze zu finden. Den Startpunkt finden Sie, wenn Sie sich an die Beschilderung "Gipsmühle/Tegelbergbahn" halten.Parken
Hier sind einige Parkplätze (kostenpflichtig) zu finden. Den Startpunkt finden Sie, wenn Sie sich an die Beschilderung "Gipsmühle/Tegelbergbahn" halten.Öffentliche Verkehrsmittel
Nutzen Sie den ÖPNV!
-Bushaltestelle in Hohenschwangau "Hohenschwangau-Königsschlösser"
-Bushaltestelle in Trauchgau "Steingadener Straße"
Den Fahrplan entnehmen Sie der Homepage der Bahn unter www.bahn.de
- festes Schuhwerk
- wetterfeste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Getränk & Brotzeit
- Notfall-Set
Community
Community
Gästeinformation Halblech
Gästeinformation Halblech
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Gästeinformation Halblech
Outdooractive Redaktion
Gemeinde Halblech
Tourist Information Schwangau
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieBuching
Buchenbergalm
© Gästeinformation Halblech
mehr dazuBuchenbergalm - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu
© digitalstock
- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 5:45 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe
© Outdooractive Premium
Herrliche Tour vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe.
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 2:13 h Aufstieg 488 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.