Carl Hirnbeinweg (Weitnau-Missen oder umgekehrt)

Carl Hirnbeinweg (Weitnau-Missen oder umgekehrt)
©

Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro

Carl Hirnbeinweg (Weitnau-Missen oder umgekehrt).

  • Strecke
    7,17 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    176 Hm
  • Abstieg
    238 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der landwirtschaftlich kulturhistorische, ökologische Erlebniswanderweg zwischen Weitnau, Wilhams und Missen kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden. Informieren Sie sich, wenn gewünscht, vorab in den Tourismusbüros über die Möglichkeiten einer Rückfahrt mit dem Bus.
Auf den Spuren des Alpkönigs Carl Hirnbein, der im Allgäu die Milchwirtschaft einführte, erleben Sie die Geschichte dieser Landschaft – hautnah und mit allen Sinnen. Sie erhalten Informationen zu bäuerlicher Tradition und moderner Landwirtschaft, zu ökologischen Zusammenhängen und historischen Begebenheiten rund um Carl Hirnbein, dem Erfinder des Allgäuer Weichkäses. Auf dem Carl Hirnbeinweg erwarten Sie vielgestaltige Wegstationen in Form von Sinnespfaden, Ruhe- und Rastplätzen, Spielbereichen und Informationen.
Wir starten  in Weitnau am Historischen Amtshaus und Gasthof Goldener Adler (Hier befindet sich auch das interessante Hoheneggmuseum). Entlang dem Braut- und Bahrweg wandern wir zur Kirche, die mit ihrer geschlossenen spätgotischen Ausstattung ein besonderes Juwel darstellt. Auf dem Friedhof finden wir die Familiengrabstätte von Carl Hirnbein. Weiter geht es in südlicher Richtung vorbei an einem kleinen Flachsfeld, verschiedenen Spielmöglichkeiten und dem Dorfweiher zum Widdumstüble. Von dort entlang eines kleinen Baches mit Naturkneippanlage nun schmaler und etwas steiler bergauf bis wir den Forstweg erreichen. Mäßig steigend erreichen wir einen Holzlagerplatz mit einem Bienenhaus und nehmen den mittleren Weg weiter Richtung Süden. Bald zweigt es zu den nicht nur für Kinder interessanten Spielmöglichkeiten im „Weitnauer Kinderwald“ nach rechts ab. Hier bietet sich die Möglichkeit einer ausgedehnten Rast. Weiter leicht fallend nun zum Waldweiher mit dem Informationspavillon. Hier nehmen wir rechts den schmalen, mit Holz-Hackschnitzeln belegten Weg entlang des murmelnden Trettenbaches und lassen uns von den verschlungenen Pfaden durch den kühlen Wald führen bis wir wieder offene Weideflächen erreichen. Bald schon lockt der nächste Spielplatz am Bach und beschert uns eine weitere Pause. Nochmals leicht bergan, später eben, erreichen wir Wilhams mit dem duftenden Kräutergarten und Einkehrmöglichkeiten. Im Ort zweigen wir kurz vor der Kapelle nach links von der Fahrstraße ab und gelangen auf einem Forstweg und später über einen Wiesenpfad zur letzten Anhöhe vor unserem Ziel. Bald müssen wir uns rechts halten und folgen einem kleinen Wasserlauf durch die Klamm. Die  Kneippmöglichkeiten im Bergbach und die Wasserspiele bieten zusätzliche Erfahrungsmöglichkeiten. Bald schon sind wir in Missen angelangt, wo auch noch das Carl Hirnbeinmuseum auf unsere Entdeckung wartet.(Jeden Freitag von 15 - 17 Uhr geöffnet) Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in beiden Ausgangs- oder Zielorten bringen den müden Wanderer wieder zu Kräften.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.

    Distanz12,7 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg975 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.