Buchenberg-Rundweg

Gästeinformation/Tourist Information Buching
©

Gemeinde Halblech

Bei dieser tollen Bergwanderung hat man einen super Ausblick auf das Voralpenland.

  • Strecke
    5,49 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    339 Hm
  • Abstieg
    339 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die kleine, für Familien ideale Berg-Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit auf dem Buchenberg kann vom Tal aus mit einer knappen Stunde Aufstieg angegangen oder mit der Sesselbahn abgekürzt werden. Auf dem Buchenberg genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Voralpenlandschaft und die Alpenkette. Bergwald, Moor- und Almflächen wechseln sich auf dem auch "Ebene" bezeichneten Hochplateau ab.

Start der Runde in an der Talstation der Buchenbergbahn nach Süden auf den Guggenbergweg. Weiter geht es auf der Bergstraße, einem asphaltierten Fahrweg his zur "Ebene". Von dort führt die Strecke rechts bis zur Buchenberg-Alm und der Bergstation Sesselbahn.

Der Abstieg erfolgt über den Bachweg unmittelbar östlich der Bergstation bis Buching und über einen asphaltierten Fahrweg zurück. Alternativ kann der Abstieg auch über den Kulturenweg westlich der Buchenberg-Alm (beim Spielplatz) oder über den Buchenberg-Rundweg, "Steigle" und den "6-Seen-Blick" erfolgen (nur bei trockener Witterung. Rutschgefahr!)

Der Aufstieg bis zur Ebene erfolgt auf einem breiten, asphaltierten, jedoch steilen Fahrweg. Danach wird es wieder flacher und man läuft auf Sand-/Kiesbelag. Der Abstieg erfolgt auf einem erdgebundenen Waldpfad bis Buching. Anschließend verläuft die Strecke wieder auf einer Fahrstraße und einem Wiesenweg bis zur Talstation.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B17 und OAL1 gelangt man nach Buching.

Parken

An der Talstation der Buchenbergbahn stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Evtl. Nordic Walking Stöcke

Blick vom Buchenberg
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn

    Distanz8,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg523 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Ortsspaziergang zum Milchhäusle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Ein ausgedehnter Ortsspaziergang von Pfronten Halden zum idyllischen Dorfer Weiher bis zum Bergcafé Milchhäusle. Als Abstecher bietet sich unbedingt ein Besuch im Kurpark (mit tollem Spielplatz) an. Das gemütliche Milchhäusle ist nach einem kurzen - aber knackigen -...

    Distanz6,6 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15c - Alternative Obermaiselstein/Grasgehren - Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.

    Distanz13,3 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg729 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    3 Castles Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Schwändle-Sämelalpe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung ab Thalkirchdorf. Auf dem Höhenzug bis zur Sämelalpe oder auch bis zur Alpsee-Bergwelt mit herrlichem Ausblick über das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg425 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Juwelenweg am Aggenstein

    ©

    Breitenbergbahn Pfronten GmbH & Co. KG

    Was hat es mit den Sagen rund um den Aggenstein und die Venedigermännlein auf sich? Gab es diese Gestalten wirklich? Auf dem neuen Juwelenweg am Aggenstein macht ihr euch zusammen mit dem Pfront´ner Buben Magnus auf die Suche nach den Schätzen dieser Venedigermännlein....

    Distanz2,5 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.

    Distanz14,3 km
    Dauer4:07 h
    Aufstieg198 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Nature trail Ahornreitweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - ascent with the cable car - Bleckenau - Marien Bridge - Hohenschwangau - Reith Alpe - carpark Tegelbergbahn

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg169 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.