Bscheisser, Ponten und die Rohnenspitze. Drei sehr eindrucksvolle Berge im Tannheimer Tal. Jeder Gipfel verbirgt eine herrliche Aussicht sowie ein unbeschreibliches Gefühl.
Tiroler Wanderhotels
- Strecke14,66 km
- Dauer6:00 h
- Aufstieg1491 Hm
- Abstieg1490 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Von der Bergstation Wannjochbahn zum Bescheisser (2.000 m), weiter auf den Ponten (2.045 m) und Aufstieg zur Rohnenspitze (1.990 m)
Von der Bergstation Wannenjochbahn, weiter auf den Wegen Nr. 75a/75/70 zum Bscheisser (2.000 m), ca 2 Stunden. Abstieg zum Güntle, kurzer Anstieg zum Ponten (2.045 m), Weg Nr. 70/70a, ca 3/4 Stunde. Abstieg zum Zirleseck (1.872 m), ca 1/2 Stunde. Aufstieg zur Rohnenspitze. ACHTUNG!! Anfangs Seilsicherung vorhanden, jedoch Trittsicherheit erforderlich. Weg Nr. 62, ca 3/4 Stunde. Abstieg ins Pontental, Weg Nr. 62, und weiter auf dem Forstweg, Weg Nr. 71, nach Zöblen oder Weg Nr. 72/73 nach Schattwald, ca 2 Stunden. Gesamt Gehzeit ca 6 Stunden.
Weitere Abstiegsmöglichkeiten:
a) übers Zirleseck und das Güntle Abstieg zur Stuibenalpe, weiter nach Schattwald am Stuibenbach entlang, oder Zöblen Forstweg Nr.71, ca 2 Stunden Gesamtgehzeit 6 Stunden
b) Vom Zirleseck zum Älpele, und nach Tannheim, Forstweg Nr 59, ca 2 Stunden. oder nach Schattwald, ca 2 Stunden. Gesamtgehtzeit ca 6 Stunden.
c) Vom Zirleseck zum Älpele, Weg Nr 59a/59 und nach Tannheim, Forstweg Nr 59, ca 2 Stunden. Zurück nach Schattwald auf dem Rundwanderweg Nr 1, ca 1 Stunde
oder mit dem Wanderbus. Gesamtgehzeit ca 6 3/4 Stunden.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Schattwald.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Schattwald.
Parken
An der Talstation der Wannenjochbahn - kostenpflichtigEs ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen.
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Tiroler Wanderhotels
Tannheimer Tal
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 3:27 h Aufstieg 491 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe
© Philipp Hoffmann
Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 6:00 h Aufstieg 831 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Aggenstein
© Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entdecke die "Geschichten-Bank" und freue dich aufs "ProBierle". Die Route 1 zeigt Dir den Weg.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.