Bscheisser, Ponten und die Rohnenspitze. Drei sehr eindrucksvolle Berge im Tannheimer Tal. Jeder Gipfel verbirgt eine herrliche Aussicht sowie ein unbeschreibliches Gefühl.
Tiroler Wanderhotels
- Strecke14,66 km
- Dauer6:00 h
- Aufstieg1491 Hm
- Abstieg1490 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Von der Bergstation Wannjochbahn zum Bescheisser (2.000 m), weiter auf den Ponten (2.045 m) und Aufstieg zur Rohnenspitze (1.990 m)
Von der Bergstation Wannenjochbahn, weiter auf den Wegen Nr. 75a/75/70 zum Bscheisser (2.000 m), ca 2 Stunden. Abstieg zum Güntle, kurzer Anstieg zum Ponten (2.045 m), Weg Nr. 70/70a, ca 3/4 Stunde. Abstieg zum Zirleseck (1.872 m), ca 1/2 Stunde. Aufstieg zur Rohnenspitze. ACHTUNG!! Anfangs Seilsicherung vorhanden, jedoch Trittsicherheit erforderlich. Weg Nr. 62, ca 3/4 Stunde. Abstieg ins Pontental, Weg Nr. 62, und weiter auf dem Forstweg, Weg Nr. 71, nach Zöblen oder Weg Nr. 72/73 nach Schattwald, ca 2 Stunden. Gesamt Gehzeit ca 6 Stunden.
Weitere Abstiegsmöglichkeiten:
a) übers Zirleseck und das Güntle Abstieg zur Stuibenalpe, weiter nach Schattwald am Stuibenbach entlang, oder Zöblen Forstweg Nr.71, ca 2 Stunden Gesamtgehzeit 6 Stunden
b) Vom Zirleseck zum Älpele, und nach Tannheim, Forstweg Nr 59, ca 2 Stunden. oder nach Schattwald, ca 2 Stunden. Gesamtgehtzeit ca 6 Stunden.
c) Vom Zirleseck zum Älpele, Weg Nr 59a/59 und nach Tannheim, Forstweg Nr 59, ca 2 Stunden. Zurück nach Schattwald auf dem Rundwanderweg Nr 1, ca 1 Stunde
oder mit dem Wanderbus. Gesamtgehzeit ca 6 3/4 Stunden.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Schattwald.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Schattwald.
Parken
An der Talstation der Wannenjochbahn - kostenpflichtigEs ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen.
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Tiroler Wanderhotels
Tannheimer Tal
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Durch´s Birkental
© Tannheimer Tal
Genusswandern durch das Birkental
mehr dazuDistanz 25,1 km Dauer 10:00 h Aufstieg 1.180 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 3:58 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee
Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...
mehr dazuDistanz 64,6 km Dauer 17:20 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 16,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 1.022 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
E4 - Maximiliansweg
© Gemeinde Halblech
Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.
mehr dazuDistanz 56,4 km Dauer 22:00 h Aufstieg 3.247 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.