Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Scheidegg - Lindau

Radfahren inmitten von Natur im Landkreis Lindau (Bodensee)
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

7. Etappe: Scheidegg - Lindenberg - Hergatz - Lindau.

  • Strecke
    52,01 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    92 Hm
  • Abstieg
    506 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auch mit dem Fahrrad gibt es nun eine Möglichkeit vom Westallgäu an den Bodensee zu pilgern. Seit 2015 hat sich ein engagiertes Team auf dem Weg gemacht, um ein weit verzweigtest Netz auf den Spuren der „Original-Wege“ zu erkunden und zu beschildern. Über den „Münchner“ und den „Bayerisch-Schwäbischen“ Jakobus-Radpilgerweg gelangen Sie auf dem Zweirad ins Westallgäu.

Von dort geht es, geleitet mit dem markanten blauen Schild bis an den Bodensee. Der Weg führt Sie von Missen über Oberstaufen und Hopfen nach Weiler. Dort angekommen können Sie von Scheidegg über Lindenberg, Heimenkirch, Hergatz, Hergensweiler und Sigmarszell nach Lindau bzw. Nonnenhorn weiterfahren.

Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am Bodensee mit herrlichen Ausblicken begleiten Sie: Der Jakobusweg zwischen Westallgäu und Bodensee lädt ein zu Ruhe, Besinnung und Andacht.

 

Weitere Informationen:

www.radpilgern-bayern.de

Wir starten die Etappe am Pilgerzentrum in Scheidegg und fahren durch den sonnigsten Ort Deutschlands 2011. In Lindenberg können Sie einen Abstecher zum Waldsee oder zum Deutschen Hutmuseum machen.

Sie fahren auf einem Teilstück der „Radrunde Allgäu“, die idyllische Hügellandschaft des Westallgäus als stetiger Begleiter. Sie passieren die bekannte Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Maria-Thann. Hier befinden Sich sich nun auch auf dem bekannten „Bodensee-Königsee-Radweg“. Sie passieren Wigratzbad und Hergatz und fahren durch das idyllische Degermoos. Bis auf ein paar kurze Anstiege geht es nun immer leicht bergab über Hergensweiler und Sigmarszell dem Bodensee und dem malerischen Alpenpanorama entgegen. Am Wegesrand warten beschauliche Dörfer und Streuobstwiesen. Auf dem letzten Stück begleitet uns der deutsch-österreichische Fluss „Leiblach“.

Die Etappe endet auf der Insel Lindau mit dem imposanten Ensemble aus Münsterkirche „Unserer Lieben Frau“, der Kirche St. Stephan und dem Markplatz mit Stadtmuseum zum Cavazzen.

Wer möchte, fährt weiter am Bodensee entlang über Wasserburg mit der malerischen Halbinsel und nach Nonnenhorn. Hier wartet die Jakobus-Kapelle auf Ihren Besuch.

www.radpilgern-bayern.de.

 

Zurück zur 6. Etappe: Wiggensbach - Scheidegg

 

 

 

Pilgerzentrum an der evangelischen Kirche in Scheidegg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Kapelle St. Hubertus eingebettet in Alpenlandschaft bei Scheidegg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Entspannungspause während der Radtour auf einer Doppelliege
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul vor Berge in Lindenberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Der Waldsee
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Maria-Thann Pfarr-und Wallfahrtskirche zu unserer lieben Frau
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Verweilen, Spielen und Picknicken an der Leiblach
©

Thomas Gretler

Radfahren vom Westallgäu an den Bodensee im Landkreis Lindau (Bodensee)
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Luftbild Umland-Bodensee-Alpen
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Halbinsel Wasserburg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Etappen 6 und 7 des bayerisch-schwäbischen Jakobs-Radpilgerweg führen durch den Landkreis Lindau (Bodensee)
©

www.radpilgern-bayern.de

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Mindelheims Südwesten

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von der historischen Altstadt in Mindelheim verläuft die Rundtour auf dem sehr schönen Mindeltal-Radweg, entlang des gleichnamigen Flusses, nach Süden bis Dirlewang. Jetzt ist die Kondition gefordert, um die Anstiege nach Köngetried zu bewältigen. In Erisried stößt die...

    Distanz27,4 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bad Wörishofen - Irsee

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...

    Distanz37,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Mit dem Fahrrad zu den Pfrontener Erlebnis-Spielplätzen

    ©

    Pfronten-Tourismus

    Diese Radtour wird garantiert nicht langweilig. Entlang 9 der insgesamt 12 Themenspielplätze führt Sie dieser Radweg über verkehrsarme Nebenstecken einmal um Pfronten.

    Distanz17,1 km
    Dauer1:12 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Hopfensee-Weißensee-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Ins Ländle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese schöne Radtour führt euch an den schönen kleinen Dörfern des Allgäus vorbei.

    Distanz22,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg252 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    Distanz22,4 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigen Sie auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.

    Distanz38,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg417 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Argenwege - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    A wie abenteuerlich. Ein Wildfluss, ein dunkles Herz und noch ein paar schroffe Steinriesen dazu? Fertig ist die spannende Runde, die zwischen diesen Besonderheiten der Naturschatzkammern verläuft.

    Distanz40,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Distanz21,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Argenbühl - Fahrrad Dörferrunde

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die aussichtsreiche und interessante Radrunde führt durch die Dörfer des Luftkurortes Argenbühl.

    Distanz29,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg215 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.