Rundweg Neuschwansteinblick

Weg in Richtung Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Flacher Wanderweg nach Hohenschwangau mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Ideal für Menschen mit Mobilitätseinschränkung und Familien.

  • Strecke
    4,82 km
  • Dauer
    1:10 h
  • Aufstieg
    31 Hm
  • Abstieg
    31 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einzigartige Ausblicke auf die Schwangauer Bergkulisse sowie auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau verspricht dieser Rundweg nach Hohenschwangau. Die Rundtour ist besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkung und Familien zu empfehlen. Zahlreiche Bänke mit schönen Ausblicken laden zur Rast ein. Der gesamte Rundweg ist stufenlos. Eine Begleitperson wird empfohlen.

 

Zu den Informationen zur Barrierefreiheit auf der Seite "Reisen für Alle".

 

Der Rundweg beginnt an der Tourist Information Schwangau, welche sich im Schlossbrauhaus Schwangau, Gipsmühlweg 5, befindet. Auf dem Gelände gibt es einen großen Behindertenparkplatz sowie Behindertentoiletten, die zu den Öffnungszeiten des Schlossbrauhauses und der Tourist Information zugänglich sind.

Von der Tourist Information aus folgen Sie dem Gipsmühlweg in Richtung Hohenschwangau. Dieser ist breit, eben, geteert und wenig befahren, da dort nur die Autos der Anlieger erlaubt sind. Entlang des Wegs gibt es viele Ruhebänke sowie eine durchgängie Beschilderung nach Hohenschwangau. Zudem erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und die Schwangauer Bergkulisse. Nach circa 2 Kilometer erreichen Sie den schattigen Wald sowie die Gipsmühle und den kleinen Bach Pöllat. Hier geht der geteerte Weg in einen breiten und flachen Schotterweg über, der auch nach einigen Regentagen erschütterungsarm und ohne Pfützen ist. Der breite Kiesweg führt Sie weiter in den Ort Hohenschwangau. Dort wechselt der Weg am Gynasium Hohenschwangau in eine Straße (Pöllatweg) mit geteertem Gehweg. Am Ende der Straße biegen Sie rechts ab und bleiben circa 800 Meter auf dem Gehweg der Colomanstraße. Anschließend geht es rechts weiter in den Alex-von-Wagner-Weg. Ein breiter, flacher Teerweg, der nur für Anlieger befahrbar ist. Am Ende des Wegs biegen Sie rechts auf den Gehweg der Schwangauer Straße ab. Auch hier erwarten Sie wunderschöne Ausblicke auf die Schwangauer Landschaft und Ruhebänke. Nun ist es nur noch ein guter Kilometer zurück zum Ausgangspunkt.

Der gesamte Rundweg ist stufenlos, erschütterungsarm sowie durchgängig beschildert. Zudem sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.

Parken

Parkplatz Schlossbrauhaus Schwangau, Gipsmühlweg 5, 87645 Schwangau

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle "Schwangau Gipsmühlweg"

Start: Gipsmühlweg, Schlossbrauhaus Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Wegweise
©

Tourist Information Schwangau

Weg in Richtung Hohenschwangau mit Wegweiser
©

Tourist Information Schwangau

Weg in Richtung Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Ruhebänke auf dem Weg nach Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Weg zur Gipsmühle in Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Wegweiser Gipsmühle
©

Tourist Information Schwangau

Kiesweg Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Kiesweg Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Weg zurück in Richtung Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Weg zurück in Richtung Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Ruhebänke auf dem Weg zurück nach Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Ziel: Schlossbrauhaus Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Barrierefreiheit Fotolia
©

Fotolia

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Um den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Runde um den markanten Kegel und Hausberg Staufen. Bis auf zwei kurze, steile Anstiege recht einfach. Wer will, erweitert die Tour noch auf den Gipfel.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramaweg

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)

    Distanz3,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Stellenmoosrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet

    Distanz7,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ochsenstallrunde

    Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    "Von See zu See" - Lechschleife 9 in Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Golfplatztour – Rundwanderung durch die Hörnerdörfer

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Kurzweilige, leichte Spazierwanderung in abwechslungsreichem Gelände mit interessanten Raststationen, auf denen auch Kindern nicht langweilig wird.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg138 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hinab ins Tal - Wanderung über die Hütten in Ofterschwang

    ©

    Wurzelhütte

    Der Charakter: Von der Bergstation des Weltcup - Express zurück ins Tal mit dem dazugehörigen Einkehrschwung. Gleich 3 Hütten liegen auf dem Weg zurück nach Ofterschwang.

    Distanz2,6 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.