Schöne Aussichtstour mit Blick auf Bodensee und Berge entlang von Wein und Obst.
Tourist-Information Nonnenhorn
- Strecke6,66 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg48 Hm
- Abstieg48 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Ein schöner Spaziergang, teils auf Sträßchen und teils auf Feldwegen mit wunderschönen Aussichtsmöglichkeiten. Es sind kleinere Steigungen zu bewältigen. Sie gelangen zuerst nach Retterschen,wo Sie der historischen Hofanlage Milz einen Besuch abstatten können (öffentliche Führungen: Infos). Weiter geht es über Hattnau und Hege wieder zurück nach Nonnenhorn. Besonders im Frühjahr zur Obstblüte ergeben sich wunderbare Eindrücke. Von Retterschen aus besteht auch noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Antoniusberg mit der Kapelle zu machen, von dort hat man einen schönen Panoramablick.
Gleich neben der Tourist-Information in Nonnenhorn befindet sich das liebevoll ausgestattete Dorfmuseum: Hier wird die Geschichte und Tradition der Nonnenhorner Handwerker und Obst-und Weinbauern lebendig. Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr.
Von der Tourist-Information Nonnenhorn gehen Sie am Strandbad vorbei geradeaus hoch zur Mauthausstraße und biegen dann links in den Schererweg ein - hier geht es geradeaus weiter auf dem Landwirtschaftsweg durch die Weinreben und Obstgärten .Am Ende halten Sie sich rechts zur Unterführung der Li 16, nehmen Sie sodann die Treppen hoch (rechter Hand Möglichkeit zur Einkehr beim Hotel Sonnenhof - Sonnenterrasse mit Aussichtspunkt) und auf der Straße halten Sie sich rechts Richtung Retterschen.(Tipp: hier befindet sich auch die Hofanlage Milz, ein Bauern- und Schultheißenhof und Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, öffentliche Führungen finden von Juni bis August jeden Dienstag um 17 Uhr statt). Nach der Kurve biegen Sie rechts in die Straße "Hasenweide" ein, geradeaus geht es hier weiter mit wunderschönen Ausblicken. An der T-Kreuzung nehmen Sie nun die Straße links nach Hattnau, und die 2 Abbiegung (nach der Kurve) in einen Landwirtschaftsweg. Bei nächster Möglichkeit wieder rechts halten und den Weg am Eichholz (Aussichtspunkt) vorbei nach Hege hinunter nehmen. Hier geht es zuerst rechts und dann gleich wieder links am Obsthof Sporrädle vorbei. Nun dem Kiesweg (rechterhand ist die Pension Edelweiß) bis zum Aussichtspunkt Reutele folgen und nach einer kleinen Rast auf dem Bänkle mit schönem Panoramablick den Weg weiter bis zur Kreuzung nehmen. Weiter geht es links Richtung Nonnenhorn (nicht auf die Auffahrt der Hauptstraße) und dann rechts weiter durch die Weinreben und Obstgärten bis zur Straße. Überqueren Sie diese und folgen Sie links dem Fußweg nach Nonnenhorn. In der Mauthausstraße dann links in die Sonnenbichlstraße einbiegen und über die Seehalde, den Schneckenwinkel - am alten Torkel, der historischen Weinpresse vorbei- und die Seestraße wieder zur Tourist-Info zurückkommen.
Anfahrt
Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31 alt) von Lindau und KressbronnParken
Bahnhof Nonnenhorn (Parkplätze sind kostenlos)Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn / Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg - Schwangauer Ortseile am Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Flacher Wanderweg entlang des türkisen Forggensees mit wunderschönen Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Vom Ortsteil Brunnen führt die Rundtour über Waltenhofen nach Schwangau und anschließend wieder nach Brunnen.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:00 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Geltnachrunde
entspannte Wanderung in schöner Natur
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vogelweiherrunde
einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Aufstieg 33 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Kurpark - Waltenhofen
Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:05 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau
© Naturkäserei Sojer
Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 106 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 56 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 217 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Alpsee Rundweg
© Tourenportal Oberallgäu
Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen. Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 3:05 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.