Aussichtsrunde "Rund um Nonnenhorn"

Nonnenhorn-Panorama im Frühling
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Schöne Aussichtstour mit Blick auf Bodensee und Berge entlang von Wein und Obst.

  • Strecke
    6,66 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    48 Hm
  • Abstieg
    48 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ein schöner Spaziergang, teils auf Sträßchen und teils auf Feldwegen mit wunderschönen Aussichtsmöglichkeiten. Es sind kleinere Steigungen zu bewältigen. Sie gelangen zuerst nach Retterschen,wo Sie der historischen Hofanlage Milz einen Besuch abstatten können (öffentliche Führungen:  Infos). Weiter geht es über Hattnau und Hege wieder zurück nach Nonnenhorn. Besonders im Frühjahr zur Obstblüte ergeben sich wunderbare Eindrücke. Von Retterschen aus besteht auch noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Antoniusberg mit der Kapelle zu machen, von dort hat man einen schönen Panoramablick.

Gleich neben der Tourist-Information in Nonnenhorn befindet sich das liebevoll ausgestattete Dorfmuseum: Hier wird die Geschichte und Tradition der Nonnenhorner Handwerker und Obst-und Weinbauern lebendig. Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober jeden Mittwoch von 10.00  bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr.

 

Von der Tourist-Information Nonnenhorn gehen Sie am Strandbad vorbei geradeaus hoch zur Mauthausstraße und biegen dann links in den Schererweg ein - hier geht es geradeaus weiter auf dem Landwirtschaftsweg durch die Weinreben und Obstgärten .Am Ende halten Sie sich rechts zur Unterführung der Li 16, nehmen Sie sodann die Treppen hoch (rechter Hand Möglichkeit zur Einkehr beim Hotel Sonnenhof - Sonnenterrasse mit Aussichtspunkt) und auf der Straße halten Sie sich rechts Richtung Retterschen.(Tipp: hier befindet sich auch die Hofanlage Milz, ein Bauern- und Schultheißenhof und Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, öffentliche Führungen finden von Juni bis August jeden Dienstag um 17 Uhr statt). Nach der Kurve biegen Sie rechts in die Straße "Hasenweide" ein,  geradeaus geht es hier weiter mit wunderschönen Ausblicken. An der T-Kreuzung nehmen Sie nun die Straße links nach Hattnau, und die 2 Abbiegung (nach der Kurve) in einen Landwirtschaftsweg. Bei nächster Möglichkeit wieder rechts halten und den Weg am Eichholz (Aussichtspunkt) vorbei nach Hege hinunter nehmen. Hier geht es zuerst rechts und dann gleich wieder links am Obsthof Sporrädle vorbei. Nun dem Kiesweg (rechterhand ist die Pension Edelweiß)  bis zum Aussichtspunkt Reutele folgen und nach einer kleinen Rast auf dem Bänkle mit schönem Panoramablick den Weg  weiter bis zur Kreuzung nehmen. Weiter geht es links Richtung Nonnenhorn (nicht auf die Auffahrt der Hauptstraße) und dann rechts weiter durch die Weinreben und Obstgärten bis zur Straße. Überqueren Sie diese und folgen Sie links dem Fußweg nach Nonnenhorn. In der Mauthausstraße dann links in die Sonnenbichlstraße einbiegen und über die Seehalde, den Schneckenwinkel - am alten Torkel, der historischen Weinpresse vorbei- und die Seestraße wieder zur Tourist-Info zurückkommen.

Anfahrt

Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31 alt) von Lindau und Kressbronn

Parken

Bahnhof Nonnenhorn (Parkplätze sind kostenlos)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn /  Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)
Blick auf Nonnenhorn, See und Berge
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Säntis zum Greifen nah
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Blick auf Ort und Berge I
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Alpenpanorama
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Blick auf Ort und Berge II
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Herbst-Panorama
©

Tourist-Information Nonnenhorn

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:07 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Uff d`r Alp"

    Uff d`r Alp"

    Distanz2,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bodenlehrpfad

    ©

    Markt Buchenberg

    Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten: Stadtspaziergang

    ©

    Kempten Tourismus

    "Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.

    Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.