An der Unteren Argen - Westallgäuer Wasserweg 26

An der Unteren Argen - Westallgäuer Wasserweg 26
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die Untere Argen zählt zusammen mit ihrer Schwester, der Oberen Argen, zu den wenigen Flüssen im Voralpenland, die in weiten Bereichen noch nahezu unverbaut talwärts fließen. Auf dem Rundwanderweg „Die Untere Argen bei Isny-Neutrauchburg“ informieren zehn Stationen über das Flusssystem und seine Lebenswelt.

  • Strecke
    8,73 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    149 Hm
  • Abstieg
    145 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ortsmitte Isny-Neutrauchburg – Dengeltshofen – Untere Argen – Herbisweiher – Menelzhofer Berg – Peterhof – Maxbauer – Halden – Dengeltshofen – Ortsmitte Isny-Neutrauchburg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Glasiusweg

    ©

    Cambium GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Goldene Acht – Natur und Landwirtschaft auf der Spur

    ©

    Alpinium

    Naturerlebnisweg des Alpinium in Obermaiselstein

    Distanz4,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramawanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wolkenberger Herren Weg

    Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lengenwanger Kleeblattwege - Waldrunde

    ©

    Gemeinde Lengenwang

    Rundweg "Waldrunde".

    Distanz8,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.