Idyllischer Weg mit Ausblick auf den Alpsee und die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Füssen Tourismus und Marketing
- Strecke5,21 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg60 Hm
- Abstieg65 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Der Alpsee war das Ruder-, Angel- und Baderevier der königlichen Familie bei ihren Sommeraufenthalten auf Schloss Hohenschwangau. Schon als Fünfzehnjähriger durchschwamm Ludwig II. 1860 in 22 Minuten von der Schiffshütte aus den Alpsee. Im August 1861 schrieb Ludwig an seinen Großvater: „Neulich fing ich einen achtpfündigen Hecht, was mich so freute, dass ich ihn (...) photographieren ließ.“ Über eine Freilichtaufführung am 21. November 1865 berichtet die Schlosschronik Hohenschwangau: „Nach dem Feuerwerk wurde die Szene der Ankunft des Schwanenritters aus Wagners Lohengrin auf dem Alpsee dargestellt. Ein großer, kunstreich nach der Natur gebildeter Schwan zog einen Kahn mit Lohengrin (Flügeladjutant Fürst Paul von Thurn und Taxis) über den Alpsee, der Schwanenritter mit Kahn und Schwan war mittelst eines elektrischen Lichtes prachtvoll beleuchtet. Während dieses Vorganges spielte die Musik die treffenden Piècen aus Lohengrin. Am nächstfolgenden Abend wurde diese Szene auf Allerhöchsten Befehl seiner Majestät des Königs wiederholt.“
Vom Parkplatz P4 in Hohenschwangau biegen Sie rechts auf die Fürstenstraße ab und folgen der Beschilderung "Alpsee-Rundweg". Nach wenigen Metern erreichen Sie einen Abstecher zum Pindarplatz, einem lohnenswerten Aussichtspunkt. Anschließend geht es weiter immer am Ufer entlang rund um den See. Bald schon erreichen Sie das Marienmonument, ein schöner Stopp, um den Ausblick auf das Schloss Neuschwanstein am anderen Ende des Sees zu genießen. Danach passieren auf der Wanderung immer wieder Stege und kleinere Brücken, die diese schöne Tour abwechslungsreich gestalten. Schließlich erreichen Sie das Alpseebad. Kurze Zeit nach dem Alpseebad teilt sich der Wanderweg, halten Sie sich hier links. Dieser Weg führt direkt am Ufer entlang. Vorbei am Bootsverleih sind es nur noch wenige Meter bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt
Von Füssen aus nehmen Sie die B17 in Richtung Schwangau. Nach der Lechbrücke bzw. in Schwangau folgen Sie rechter Hand den Wegweisern "Hohenschwangau / Königsschlösser".
Parken
Der Parkplatz direkt am Alpsee (P4) ist gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof fahren die Linien 73 und 78 regelmäßig nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 nach Hohenschwangau, Haltestelle Hohenschwangau/Neuschwanstein Castles.
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um die Natur-Therme
Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park Kneippland Unterallgäu. Im Mittelpunkt der Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 0:25 h Aufstieg 32 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang
Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Alte Bäume und Alleen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Eine entspannte Rundwanderung mit besonderen Bäumen und Baumalleen – einfach erwandern, staunen und verzaubern lassen.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.