Aggenstein Variante 2

Gipfelkreuz Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Eine Wanderung, die einem alles bietet.

  • Strecke
    15,28 km
  • Dauer
    7:50 h
  • Aufstieg
    1127 Hm
  • Abstieg
    1127 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Parkplatz Grän-Enge ausgehend, zur Bad Kissinger Hütte (Übernachtungsmöglichkeit) weiter zum Aggenstein. Achtung!!! Teilweise Seilsicherung vorhanden, daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten.

Vom Parkplatz geradeaus zu den Häusern. Erste Abzeigung rechts und dann gleich wieder links. Durch die Schranke auf die Viehweide und weiter der Markierung folgend zur Bad Kissinger Hütte. Teilweise etwas steiler, aber schöner Aufstieg auf verschiedenem Untergrund. Von der Hütte zum Gipfel ist es nicht mehr lange, doch sollte man den Anstieg nicht unterschätzen. Herrlicher Weitblick vom Aggenstein nach allen Richtungen. Der Abstieg zur Bad Kissinger Hütte erfolgt auf dem gleichen Weg, weiter bergab zur Sebenalm, die in einem wunderschönen Kessel liegt. Auf der gegenüber liegenden Kesselseite geht es wieder bergan auf den Lumberger Grat. Hier kann man Gämsen und Murmeltiere, teilweise sogar Adler sehen. Der weitere Abstieg zur Bergstation Füssener Jöchle mit der Sonnenalm führt vorbei am Gamskopf mit dem Panoramablick-Informator. Von jetzt an geht es nur mehr bergab nach Grän. Kurz vor der Brücke über den Logbach biegt der Weg nach rechts, Richtung Lumberg. Diesem Weg folgen bis zur Hauptstasse, danach rechts und wieder rechts und so "Am Lumberg" zurück zum Ausgangspunkt. Der Abstieg von der Sonnenalm nach Grän kann alternativ auch mit der Bergbahn genommen werden.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.

Parken

Parkplatz im Ortsteil Enge in Grän

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Auf-Blick oder Weg-gehen
©

Tannheimer Tal

Die richtige Wegfindung
©

Tannheimer Tal

Die Sebenalpe
©

Tannheimer Tal

Der Gamskopf mit Kreuz und Informator
©

Tannheimer Tal

Am Gipfel des Aggenstein
©

Tannheimer Tal

Der Ausblick ins Allgäu
©

Tannheimer Tal

Auch für längere Sitzungen geeignet
©

Tannheimer Tal

So macht wandern Spaß
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Burgberg auf den Grünten im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Tages-Bergwanderung über den Grünten, den "Wächter des Allgäus". Diese Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Wege, interessante Etappenziele und einen einzigartigen Rundblick.

    Distanz8,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg823 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung von der Hochgratbahn-Talstation entlang der Weißach und weiter durch das Alpgebiet im Mittelbachtal zum Hündle. Ausgangspunkt und Zielort sind gut an das öffentliche Busnetz angeschlossen und können somit bequem vom Bahnhof Oberstaufen erreicht...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:35 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Weitnau Sonneckgrat Sonneck

    ©

    Allgäuer Seenland

    Von Weitnau übern Berg ins Mittelalter

    Distanz7,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vorderreute

    ©

    Touristinfo Wertach

    Die gemütliche Rundwanderung über viele sonnige Wiesen bietet schöne Ausblicke auf Wertach und den Grüntensee.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kreuzthaler Gratrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Tour kombiniert die Landschafts- und Kulturgeschichte der Adelegg.

    Distanz9,6 km
    Dauer2:59 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 3 - NaTour – Röthelenbachtal und Stadtwald erkunden

    ©

    Bad Wurzach Info

    Auf dieser Wanderung erleben wir Natur pur im Wurzacher Ried und im idyllischen Röthelenbachtal.

    Distanz13,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Auf Schmugglerpfaden

    ©

    Füssen

    Wanderung ab Weißensee zwischen dem Faulenbacher Tal und dem Tiroler Vilstal auf versteckten Pfaden.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg333 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundwanderweg Rechtis Wengen Kaisers Hochberg Schwarzerd Aussicht

    ©

    Allgäuer Seenland

    Rund um Rechtis auf ruhigen Wegen. Eine Tal- und Hügelwanderung mit vielen wunderbaren Weitblicken!

    Distanz9,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg268 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    König-Ludwig-Weg: Etappe Füssen-Hohenschwangau

    ©

    Füssen

    Auf der Etappe „Füssen - Hohenschwangau" des König Ludwig Weges erwarten Sie viele kulturelle Highlights auf kurzer Strecke. Diese Tour ist der ideale Weg, um Kultur und Natur miteinander zu verbinden.

    Distanz6,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg189 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderrundweg 14: "Auf die Höhen zum Röhrenmoos und Steinberg"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine gut dreistündige Wanderung von Leupolz zu den Höhen nordwestlich von Wangen mit Ausblicken ins Karbachtal und auf die Alpen. Ein schöner Naturbadesee liegt am Weg.

    Distanz12,2 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg215 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.