Streuobstwanderweg Sigmarszell, Leiblachtal - Feuer und Flamme

Blick ins Leiblachtal
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Sigmarszell befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Thema dieser Tour lautet "Feuerbrand hat die Streuobstwiesen im Leiblachtal bedroht".

  • Strecke
    8,51 km
  • Dauer
    2:12 h
  • Aufstieg
    77 Hm
  • Abstieg
    77 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Streuobstwiesen sind gefährdete Lebensräume. Besonders deutlich wird das im Leiblachtal. 1993 trat hier erstmals die gefürchtete Bakterienkrankheit Feuerbrand auf. Damals wurden alle befallenen Gehölze gerodet. Das hat leider dazu geführt, dass einige Streuobstgärten komplett verschwanden. Die Rundwanderung führt dennoch an einigen sehr schönen Streuobstbeständen vorbei. Widerstandsfähige Sorten wie die Rote Pichelbirne haben dem Feuerbrand getrotzt und zeigen, dass gerade alte Sorten oft sehr robust sind.
Leider verschwinden alte Lokalsorten vielerorts aus der Landschaft: Über 70 Prozent der Obstgärten leiden unter Überalterung und mangelnder Pflege. Oft wären Nachpflanzungen dringend erforderlich. Mit dem Verschwinden der alten Bäume gehen unweigerlich auch viele regionaltypische Sorten verloren.
Auf der Route informieren Tafeln über Schädlinge und Krankheiten im Streuobstbau und stellen einige der Vögel vor, die in den alten Obstgärten günstige Lebensbedingungen finden. Mit rund 60 nachgewiesenen Brutvogelarten und zahlreichen weiteren Nahrungsgästen und Durchzüglern gelten Streuobstwiesen als die vogelreichsten landwirtschaftlich genutzten Flächen in Mitteleuropa. Daneben werden auf den Infotafeln auch Sortenraritäten wie der Birnförmige Apfel gezeigt.

 

Parkplatz Waldschenke Bösenreutin– Hangnach – Hubers – Laiblachsberg – Egghalden – Witzigmänn - Bösenreutin – Hangnach – Parkplatz (alternative Startmöglichkeit in Bösenreutin)

Die Route 3 führt auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch das Leiblachtal. Während der Wanderung sind einige kleinere Steigungen zu bewältigen.

Broschüre Streuobstwanderwege

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wertach-Wanderweg

    Der Wertach-Wanderweg ist ein Naturerlebnis mitten in der Stadt. Er verläuft idyllisch durch das Kaufbeurer Stadtgebiet und verlässt dabei nur an wenigen Stellen den Flusslauf, um dann bald wieder zum Gewässer zurückzuführen.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Spitalwaldrunde

    Die Spitalwaldrunde führt unmittelbar aus dem Stadtgebiet – Ortsteil Oberbeuren - heraus auf den bewaldeten Höhenzug südwestlich von Kaufbeuren.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer.  Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechschleife 8 "Königsschlösser-Runde"

    ©

    Juliane Rohde

    Königliche Spuren: Atemberaubende Seen- und Berglandschaft, Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg410 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Premer Moorweg

    ©

    Tourist Information Prem am Lech

    Der Premer Moorweg ist eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.