Der Charakter: Leichte Wanderung für die ganze Familie durch das Balderschwanger Tal mit tollen Panoramablick Richtung Österreich und wildromantischem Weg am Wasser entlang.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke11,70 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg131 Hm
- Abstieg133 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Parkplatz Riedbergerhornlift - Wäldle - Themenweg - 2000-jährige Eibe - Schlipfhalden - Boden Balderschwang - Bolgenachweg - Ausgangspunkt
Der Weg: Der Zeitweg ist DER Themenweg, wenn es um den Naturpark in den Hörnerdörfern geht. Verbunden mit dem am Bach entlang führenden Bolgenachweg bilden sie eine leichte Rundwanderung für alle Altersklassen, mit interessanten Erlebnisstationen. Der Weg ist durchgehend kinderwagengeeignet, im Winter empfehlen wir einen Schlitten mitzunehmen.
Vom Startpunkt (PP Riedbergerhornlifte) aus, führt der Weg auf einem breiten Gehweg ca. einen Kilometer in den Ortsteil Wäldle. Im Jägerwinkel beginnt der Themenweg "Zit long" (Dialekt für "sich Zeit lassen") mit vielen interessanten Stationen rund um den "Naturpark Nagelfluhkette".
An der 2000-jährigen Eibe vorbei, gehen Sie mit traumhaftem Blick Richtung Österreich gleichbleibend auf einer Höhe. Angekommen an der letzten Station im Ortsteil Schlipfhalden, nach einem kurzen Stück auf dem Gehweg zurück, biegt der Weg rechts Richtung Boden Balderschwang und nach ca. einem weiteren Kilometer in den wildromantischen Bolgenachweg ein. Dieser schlängelt sich paralell zum Bach durch das Tal und an unseren Ausgangspunkt zurück.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zur Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtig an der Hauptstraße entlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie zum Ausgangspunkt verkehrt zwischen Fischen/Obermaiselstein und Balderschwang/Hittisau. Den Fahrplan der Linie 46 entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplanheft des Regionalverkehrs Allgäu.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg durch den Oberdorfer Wald
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg im Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Stötten am Auerberg
© Marktoberdorf Touristikbüro
Eine Tour für Botanikfreunde. Vorbei an Kapellen und Kirchen und durch Weiler und Wälder.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Herzlesweg Beuren
© Isny Marketing GmbH
Herzlesweg Beuren
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Besichtigung Schloss Neuschwanstein
© Outdooractive Redaktion
Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:43 h Aufstieg 147 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.