Länge: 30,4 km
Höhenmeter: 570
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P an der Umweltstation Legau, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang, P in Bad Grönenbach.
allgäubild Rieden am Forggensee
Länge: 30,4 km
Höhenmeter: 570
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P an der Umweltstation Legau, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang, P in Bad Grönenbach.
Kurzbeschreibung der Route:
Umweltstation Legau – Hub – auf dem Illerradweg nach Süden – Moos – Illerstaustufe 5 Fluhmühle – Kalden (Aussichtspunkt) – Altusried am nördlichen Ortsrand links zum Hängesteeg Fischers – durch den Pfosener Tobel (Schiebestrecke) nach Sommersberg - Herbisried – Bad Grönenbach – auf der Radrunde Allgäu bis Oberbinnwang – links zur Illerstaustufe 6 Legau (Hängebrücke, bitte Fahrrad schieben) – Graben – Hub – geradeaus zur Umweltstation Legau
Louis Zuchtriegel
Bad Grönenbach liegt inmitten der sanften Hügellandschaft des Unterallgäus. Beruhigende Wälder,
weitläufige Wiesen und Felder sowie der Blick bis in die Allgäuer Alpen zeichnen Bad Grönenbach aus. Als
Kneippheilbad, ist der Ort außerdem der Kneipp’schen Gesundheitslehre...
Tourist Information Schwangau
Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau
Distanz | 39,3 km |
Dauer | 2:55 h |
Aufstieg | 287 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
Distanz | 45,2 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 360 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.
Distanz | 47,9 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 356 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands.
Distanz | 47,4 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 370 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Naturwunder und Klimaretter. Taucht auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.
Distanz | 40,6 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 236 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
Distanz | 52,7 km |
Dauer | 4:10 h |
Aufstieg | 422 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau
Distanz | 42,1 km |
Dauer | 3:05 h |
Aufstieg | 359 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
Distanz | 51,4 km |
Dauer | 3:35 h |
Aufstieg | 428 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
Distanz | 33,1 km |
Dauer | 2:20 h |
Aufstieg | 230 m |
Schwierigkeit | mittel |
TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
Distanz | 45,0 km |
Dauer | 3:45 h |
Aufstieg | 362 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.