Naturerlebnisroute Buntspecht & Co

Station "Bienenschaukasten"
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Begleiten Sie mit Ihren Kinder und Enkeln unseren putzigen, jungen Buntspecht Kneippsi!.

  • Strecke
    4,20 km
  • Dauer
    1:04 h
  • Aufstieg
    22 Hm
  • Abstieg
    22 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die im November 2019 eröffnete Naturerlebnisroute zeigt auf, was es in den Wäldern rund um Bad Wörishofen alles zu entdecken gibt. Ob Vogel-, Bienenschaukästen oder begehbarer Nistkasten, Insektenquartier oder Vogelhochzeit: an verschiedenen Stationen können sich Interessierte informieren, mitmachen und einfach Spaß haben.

Kneippsi begleitet die Besucherinnen und Besucher auf der Naturerlebnisroute durch die Wälder Bad  Wörishofens. Er ist ein junger Buntspecht, der mit viel Spaß entlang der Erlebnisstationen durch den Wald tanzt. An jeder Station gibt es einen weiteren Schritt zu entdecken. Sind alle Stationen begangen, ist der Tanz fertig. Natürlich ist es auch möglich,  die einzelnen Bewegungen von Kneippsi an den Stationen nachzumachen.

 

Gesamtlänge: 3650 m
Länge Nordteil: 2250 m
Länge Südteil: 1600 m
Verbindung Parkplatz Therme zur Route 500 m
Verbindung Parkplatz Eichwald zur Route 200 m
Verbindung Parkplatz Kurpark zur Route 500 m

 

Stationen der Erlebnisroute:

❶ Station Nistkästen

In der freien Natur mangelt es immer mehr annatürlichen Nistmöglichkeiten. Nisthilfen bieten Vögelneinen geschützten Ort zur Aufzucht ihrer Jungen.

Station Hl. Geist Kapelle

 Lassen Sie die Wunschglocke erklingen! Haben Sie einenHerzenswunsch, dann läuten Sie die Glocke. Jeder Wunschkann in Erfüllung gehen – haben Sie Vertrauen.

Station Insektenquartier

Wildbienen und Pflanzenwelt leben in einer gegenseitigen Abhängigkeit. An dieser Station erfahren Sie, wie man wirkungs-volle Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten baut.

❹ Station Infopavillon Bund Naturschutz

Der Naturschutz-Info-Pavillon (NiP) ist ein Treffpunkt für alle Naturinteressierten mit stets aktuellen Veranstaltungs-angeboten und breiter Wissensvermittlung.

❺ Station Vogelhochzeit

Natur und Kultur eng vereint! Hier können Sie selbst als Vogelhochzeiter auftreten.

Station Bienenschaukasten

Durch eine Glasscheibe können Sie den Flugbetrieb derBienen beobachten. Wird eine Nahrungsquelle gefunden,verändern die Bienen ihr Verhalten.

Station Kneipp-Gesundheitsanlage

Armbad oder Fußbad? Eine kurze Pause auf Ihrer Wanderungentlang der Naturerlebnisroute erfrischt und belebt.

❽Station Vögel richtig füttern

Ein naturnaher Garten kann zu jeder Jahreszeit als natürliche Nahrungsquelle für die heimischen Vogelarten dienen.

❾ Station begehbarer Nistkasten und Spielplatz

Wie fühlt sich ein Küken in seinem Nistkasten?Wie verhält es sich? Der begehbare Nistkasten bietet unseinen Eindruck vom jungen Vogelleben.

 

 Weitere Stationen:

a) Vogelschaukasten „Wald“

Kleiber, Sommergoldhähnchen, Grünspecht, Tannenmeise und Buntspecht wohnen im Wald.

b) Vogelschaukasten „Streuobstwiese“

Zilpzalp, Stieglitz, Mönchsgrasmücke, Wacholderdrosselund Misteldrossel fühlen sich am wohlsten inBäumen und Sträuchern in Obstwiesen.

c) Vogelschaukasten „Siedlung & Gebüsch“

Haussperling, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz, Blau- und Kohlmeise suchen Lebensräume nah am Menschen.

d) Vogelschaukasten „Baumallee“

Dompfaff, Kuckuck, Singdrossel, Grünfink und Buchfinkrichten sich am liebsten in Bäumen ein.

e) Vogelschaukasten „Feuchtbiotop“

Wie leben Amsel, Rotkehlchen, Zaunkönig, Bachstelze, Schwanzmeise und Teichfrosch?

f) Vogelschaukasten „Wiese & Acker“

Ein Einblick in die Nistplätze von Feldsperling, Feldlerche,Kiebitz, Turmfalke und Goldammer.

g) Bandolino

Nun haben Sie so viel Neues und Interessantes über dieheimische Vogelwelt erfahren. Prüfen Sie Ihr Wissen!

Anfahrt

Bad Wörishofen

Parken

Parkplatz Therme

Kostenlose Parkplätze. Einkehrmöglichkeit in der Therme.

Parkplatz Kurpark

Parkplatz mit Parkscheinautomat. Begrenzte Platzzahl. Öffentliche Toiliette.

Parkplatz Eichwald

Kostenlose Parkmöglichkeit.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Wörishofen
Naturerlebnisroute Buntspecht & Co
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Bandolino
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Pavillon
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Vogelschaukasten "Wiese & Acker"
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg - Schwangauer Ortseile am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Flacher Wanderweg entlang des türkisen Forggensees mit wunderschönen Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Vom Ortsteil Brunnen führt die Rundtour über Waltenhofen nach Schwangau und anschließend wieder nach Brunnen.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Geltnachrunde

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg106 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.