Imbergrunde

Ausblick auf die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Abwechslungsreiche Wanderung - überwiegend auf Forstwegen - mit schönen Ausblicken auf Steibis und Oberstaufen sowie auf die Nagelfluhkette.  .

  • Strecke
    11,25 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    459 Hm
  • Abstieg
    459 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 Von der Ortsmitte über den Spazierweg am Kirchhang zum Parkplatz der Imbergbahn. Von dort am Berggasthof Auwinkel vorbei über die Imbergalpe zur Bergstation. Wer will, nutzt die Bahn nach oben oder unternimmt von dort noch einen Abstecher bis zum Imberggipfelkreuz. Von der Bergstation läuft man dann südseitig an den Ober- und Unterbergmoos-Alpen vorbei bis zur Remmelegg Alpe (Einkehrmöglichkeit). Weiter dem Forstweg bergab folgen, bis man auf die Straße am "Lanzenbach" trifft. Diese überqueren und Richtung Tarzansteg flussabwärts weiter. Nach Überquerung der Weißach führt ein Wanderweg steil bergauf in ein Waldstück. Weiter folgt man der Beschilderung zum Waldlehrpfad/Christl Cranz Weg und kehrt auf diesem zurück nach Steibis. Oder man läuft zur Fahrstraße und benutzt ab Busstopp "Am Giebel" den Gehweg. Über den Golfplatz geht es zurück zur Imbergbahn.

Gut zu wissen: Den Weg Lanzenbach - Tarzansteg - Giebel nutzen auch Biker. Ein freundliches Miteinander hilft allen Wegenutzern. Die Durchgangstore (Flowgates) entlang der Strecke aufgrund möglicher Stromversorgung nur an den vorgesehenen Haltegriffen anfassen und öffnen.

Von der Tourist-Info über die Straße "Am Gemsholz" zur Imbergbahn. Am Café Auwinkel vorbei über die Imbergalpe zur Bergstation, dort südseitig dem Weg über die Remmeleck Alpe (Einkehr) bis zur Straße am Lanzenbach folgen. Gegenüberliegend in den Forstweg einbiegen und an der Weißach flußabwärts bis zum sogenannten Tarzansteg. Nach dessen Überquerung geht es bergauf bis zum Wald. Weiter zum Waldlehrpfad und über den Christl-Cranz-Weg zurück nach Steibis.

Anfahrt

B308 bis Oberstaufen, weiter nach Steibis.

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn oder auf dem Parkplatz Am Hößl

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus von Oberstaufen nach Steibis
Die Nagelfluhkette
©

Outdooractive Redaktion

Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg Pferrenberg

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.

    Distanz9,2 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rund um den Bühler Wald

    Ausgangspunkt für diese Tour ist der Parkplatz am Golfplatz in Boschach. Von dort wandern Sie in südöstlicher Richtung zuerst flach dann immer steiler bergauf in Richtung Bühl. Auf dem Höhenzug auf ca. 780 müNN (noch vor Bühl) lohnt sich ein Blick zurück auf die...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Schönkahler

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.

    Von Zöblen ausgehend auf der Fahrstraße bis zur Oberen Halde, Gasthaus Zugspitzblick, weiter zum Schönkahler, ca 2 1/2 Stunden. Abstieg ist dieselbe Strecke zurück

    nach Zöblem. Gehzeit ca 5 Stunden.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg798 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

    die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Drehhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Einfache Bergtour zur Drehhütte mit schönem Bergblick und Einkehrmöglichkeit.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    Distanz9,8 km
    Dauer2:31 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sebenalm (1.650 m)

    ©

    Unbekannt

    Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

    Distanz13,7 km
    Dauer5:51 h
    Aufstieg1.152 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu

    ©

    Allgäuer Seenland

    Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau

    Distanz16,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg290 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hohe Schulter-Runde

    Auf dieser Strecke erwartet uns ein herrlicher Rundumblick ins gesamte Allgäu. Stärken können wir uns in einem urigen Gasthof.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.