Glasmacherweg

Solch wunderschöne Gläser entstehen schon seit Jahrhunderten im Allgäu.
©

Outdooractive Redaktion

Wir wandern durch die Adelegg und erfahren viel über die Geschichte der Glasmacher.

  • Strecke
    19,53 km
  • Dauer
    7:00 h
  • Aufstieg
    589 Hm
  • Abstieg
    608 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen


Fuchs und Hase sagen sich hier »Gute Nacht«. Die Rede ist von der Adelegg, dem waldreichen Mittelgebirge zwischen Leutkirch, Isny und Kempten. Ihr höchster Punkt ist der Schwarze Grat mit 1118 Metern. Erst die Glasmacher haben vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Leben in dieses entlegene Gebiet gebracht. Viele Zeugnisse davon sind noch erhalten und laden zur Spurensuche ein. Im ehemaligen Glasmacherdorf Schmidsfelden zeigt ein Museum Stationen der Glasgeschichte dieser Gegend.
Die Route mit 22 Info-Tafeln führt vom Kürnachtal über Schmidsfelden nach Eisenbach, dann über Eschachtal und die Alpe Wenger Egg nach Wengen. Der Weg ist kein Rundweg, er erschließt sich als Hin- und Rückweg.

Aus sechs Stationen setzt sich der Glasmacherweg zusammen:

1) die Ortschaften Kreuzthal und

2) Eisenbach

3) der Standort einer ehemaligen Glashütte

4) der Weiler Krummen

5) die Blockwiesen und

6) Schmidsfelden

Das so genannte Glasmacherdorf gilt als Höhepunkt der Tour, denn hier hat sich besonders viel aus der gläsernen Zeit erhalten: die Glashütte, das »Oberhaus«, die Kapelle, die Magazine, einige Arbeiterhäuser sowie Glas in allen Varianten. Schmidsfeldens Glasmuseum informiert sowohl über die Geschichte der »Glasbarone« als auch die der einfachen Arbeiter. Der Glasbläser Stefan Michaelis hat sich am Ort niedergelassen und mit etwas Glück kann man ihm in seiner Werkstatt bei der Arbeit zusehen.

Anfahrt


A96 bis Ausfahrt Leutkirch-Süd in Richtung Leutkirch/Gebrazhofen/Herlazhofen/Isny; B18 nach Leutkirch/Isny/Herlazhofen; weiter über die L319 nach Schmidsfelden

Parken


In Schmidsfelden gibt es Parkmöglichkeiten und einen Gasthof.

Öffentliche Verkehrsmittel


 

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg476 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

    Blick auf Gipfelkreuz Hochschelpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg540 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Grünenbach Laubenberg-Rundtour

    ©

    Wikimedia Commons

    Abwechslungsreiche Wanderung mit Höhen und Tiefen. Erst hinunter in den Eistobel und dann hinauf auf den Kapf. Der Rundweg ist als leichte Rundwanderung angelegt.

    Distanz16,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg769 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Der GEOpfad

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg723 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Klamm & Mystik - aussichtsreich - Premiumwanderweg Weiler

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Abwechslungsreiche Wanderung durch die Hausbachklamm, das Trogener Moor und den Auenwald im Rothachtal.

    Distanz15,6 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg319 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Krinnenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine anstrengende Wanderung, welche unzählig viele Eindrücke mit sich bringt.

     

    Distanz16,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.030 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:28 h
    Aufstieg530 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.