Glasmacherweg

Solch wunderschöne Gläser entstehen schon seit Jahrhunderten im Allgäu.
©

Outdooractive Redaktion

Wir wandern durch die Adelegg und erfahren viel über die Geschichte der Glasmacher.

  • Strecke
    19,53 km
  • Dauer
    7:00 h
  • Aufstieg
    589 Hm
  • Abstieg
    608 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen


Fuchs und Hase sagen sich hier »Gute Nacht«. Die Rede ist von der Adelegg, dem waldreichen Mittelgebirge zwischen Leutkirch, Isny und Kempten. Ihr höchster Punkt ist der Schwarze Grat mit 1118 Metern. Erst die Glasmacher haben vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Leben in dieses entlegene Gebiet gebracht. Viele Zeugnisse davon sind noch erhalten und laden zur Spurensuche ein. Im ehemaligen Glasmacherdorf Schmidsfelden zeigt ein Museum Stationen der Glasgeschichte dieser Gegend.
Die Route mit 22 Info-Tafeln führt vom Kürnachtal über Schmidsfelden nach Eisenbach, dann über Eschachtal und die Alpe Wenger Egg nach Wengen. Der Weg ist kein Rundweg, er erschließt sich als Hin- und Rückweg.

Aus sechs Stationen setzt sich der Glasmacherweg zusammen:

1) die Ortschaften Kreuzthal und

2) Eisenbach

3) der Standort einer ehemaligen Glashütte

4) der Weiler Krummen

5) die Blockwiesen und

6) Schmidsfelden

Das so genannte Glasmacherdorf gilt als Höhepunkt der Tour, denn hier hat sich besonders viel aus der gläsernen Zeit erhalten: die Glashütte, das »Oberhaus«, die Kapelle, die Magazine, einige Arbeiterhäuser sowie Glas in allen Varianten. Schmidsfeldens Glasmuseum informiert sowohl über die Geschichte der »Glasbarone« als auch die der einfachen Arbeiter. Der Glasbläser Stefan Michaelis hat sich am Ort niedergelassen und mit etwas Glück kann man ihm in seiner Werkstatt bei der Arbeit zusehen.

Anfahrt


A96 bis Ausfahrt Leutkirch-Süd in Richtung Leutkirch/Gebrazhofen/Herlazhofen/Isny; B18 nach Leutkirch/Isny/Herlazhofen; weiter über die L319 nach Schmidsfelden

Parken


In Schmidsfelden gibt es Parkmöglichkeiten und einen Gasthof.

Öffentliche Verkehrsmittel


 

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundtour zur Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Bergwanderung ab Oberstaufen über die Kalzhofer Höhe zur Salmaser Höhe.  Am Gipfel fantastische Panoramablicke von Ost nach West. Südseitig hinunter nach Thalkirchdorf und im Talboden zurück nach Oberstaufen.

    Distanz18,8 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg582 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechschleife 8: "Auf königlichen Spuren: Vom Lechfall zum Schloss der Träume"

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Steibis - Koyen - Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Rundweg führt auf das Hochplateau des Imbergs und weiter über die Alpe Glutschwanden bis zum Aussichtspunkt Kojenstein. Entlang des Kamms erreicht man die Fluh, von dort zurück zur Talstation. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz16,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg675 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung! 

    Distanz10,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg475 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.

    Distanz13,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.012 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour übers Rindalphorn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück. Trittsicherheit und...

    Distanz16,3 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bergtour Häderich - Falken

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Anspruchsvolle Gipfelrunde mit alpinen Passagen und tollen Aussichten. Nach dem Anstieg zum Gipfel des Hoch Häderich geht es über einen versicherten Steig zu den Falkenköpfen. Für die Begehung sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung

    Distanz8,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg478 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpenfreiheit - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Dieser Weg führt durch ein Gebiet, das zum größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns zählt. Hier erlebt man die abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft des Allgäus hautnah.

    Distanz16,1 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg599 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.