Wir wandern durch die Adelegg und erfahren viel über die Geschichte der Glasmacher.
Outdooractive Redaktion
- Strecke19,53 km
- Dauer7:00 h
- Aufstieg589 Hm
- Abstieg608 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Fuchs und Hase sagen sich hier »Gute Nacht«. Die Rede ist von der Adelegg, dem waldreichen Mittelgebirge zwischen Leutkirch, Isny und Kempten. Ihr höchster Punkt ist der Schwarze Grat mit 1118 Metern. Erst die Glasmacher haben vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Leben in dieses entlegene Gebiet gebracht. Viele Zeugnisse davon sind noch erhalten und laden zur Spurensuche ein. Im ehemaligen Glasmacherdorf Schmidsfelden zeigt ein Museum Stationen der Glasgeschichte dieser Gegend.
Die Route mit 22 Info-Tafeln führt vom Kürnachtal über Schmidsfelden nach Eisenbach, dann über Eschachtal und die Alpe Wenger Egg nach Wengen. Der Weg ist kein Rundweg, er erschließt sich als Hin- und Rückweg.
1) die Ortschaften Kreuzthal und
2) Eisenbach
3) der Standort einer ehemaligen Glashütte
4) der Weiler Krummen
5) die Blockwiesen und
6) Schmidsfelden
Das so genannte Glasmacherdorf gilt als Höhepunkt der Tour, denn hier hat sich besonders viel aus der gläsernen Zeit erhalten: die Glashütte, das »Oberhaus«, die Kapelle, die Magazine, einige Arbeiterhäuser sowie Glas in allen Varianten. Schmidsfeldens Glasmuseum informiert sowohl über die Geschichte der »Glasbarone« als auch die der einfachen Arbeiter. Der Glasbläser Stefan Michaelis hat sich am Ort niedergelassen und mit etwas Glück kann man ihm in seiner Werkstatt bei der Arbeit zusehen.
Anfahrt
A96 bis Ausfahrt Leutkirch-Süd in Richtung Leutkirch/Gebrazhofen/Herlazhofen/Isny; B18 nach Leutkirch/Isny/Herlazhofen; weiter über die L319 nach Schmidsfelden
Parken
In Schmidsfelden gibt es Parkmöglichkeiten und einen Gasthof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ähnliche Touren
- Wandertour
Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)
© Tannheimer Tal
Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 5:25 h Aufstieg 975 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lohmoos-Runde
© Tannheimer Tal
Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Aggenstein
© Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Moore und Seen-Runde
© Allgäuer Moorallianz
Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
