Eine Reise durch die Entstehungsgeschichte der Berge.
Tannheimer Tal
- Strecke6,81 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg460 Hm
- Abstieg776 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Um interessierten Wanderern eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Berge zu ermöglichen, wurde der GEO-Pfad Pfronten-Vils-Grän gegründet. Auf dem Abschnitt des Gräner Pfades erfahren Sie allerhand Wissenswertes unter dem Motto " Gesteine formen Berge" Ein unvergessliches Erlebnis für Wanderer- ob Groß oder Klein.
Der GEOpfad vermittelt den Eindruck von der Einmaligkeit und Schönheit dieser Landschaft und begleitet den Wanderer auf einer spannenden Bergtour durch die Erdgeschichte: vom Breitenberg in Pfronten, von Vils oder vom Füssner Jöchle in Grän aus.
Von Grän ausgehend mit der 8er-Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, Bergstation Sonnenalm, dann weiter über die Sebenalm zur Bad Kissinger Hütte (Übernachtungsmöglichkeit). Von der Hütte aus besteht die Möglichkeit auf den Gipfel des Aggensteins zu gelangen. Der Weg dorthin geht unterhalb des Gipfels in leichte Kletterei über (Seilsicherung vorhanden). Wir wandern jedoch von der Hütte aus Richtung Pfronten. Hier geht es hinunter zur Bergstation der Breitenbergbahn.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Grän.
Parken
Parkplatz bei den Sonnenbergbahnen in Grän, Kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Bushaltestelle Füssener Jöchle.
Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Outdooractive Premium
alpenvereinaktiv.com
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Pfronten Tourismus
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Denkmalrunde
In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illerstausee Runde
In Ferthofen, links vor der Illerbrücke, führt eine Treppe zum Kraftwerksauslauf hinab. Zwischen steilem Uferhang und Stauseeufer führt ein idyllischer Fußweg (z.T. Pfad) am Waldrand entlang bis zum nächsten Kraftwerk am Illerstau bei Kardorf. Zahlreich benagte Bäume...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Stadtwald-Runde zwischen Dickenreishausen und Woringen
Ab dem Parkplatz „Trimm-Pfad“ (westlich Dickenreis) verläuft die Runde weitgehend auf Forstwegen durch abwechslungsreiche Waldbestände.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 2:22 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 25,9 km Dauer 6:53 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Großer Rundweg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Kurstraße - Ablers - Ruhmühle - Hagspiel - Häuslings - Forst - Alpenfreibad - Postferiendorf - Prinzregent-Luitpold-Straße
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 137 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Mühlenweg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheffau - Haslach (Abstecher zur Katzenmühle) - Bühl - Hagspiel - Ruhmühle - Oberbuchenbühl - Leintobel - Lindenau - Bühl - Haslach - Scheffau
mehr dazuDistanz 9,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schlossberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Gleich am Ausgangspunkt wartet die erste Sehenswürdigkeit - die architektonisch sehr gelungene Turnhalle von Hawangen. Von dort führt die Wanderung zum Schlossberg, heute ein Waldgebiet in dessen Mitte ein ehemaliger Burgstall liegt. Dieser befindet sich
unmittelbar am...
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 59 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
