Bei der Durchquerung der Ortsteile lernt ihr Pfronten besser kennen und bekommt wundervolle Ausblicke auf die Pfrontener Berge.
Pfronten Tourismus
- Strecke10,00 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg58 Hm
- Abstieg80 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Diese Runde macht Geschichte greifbar: Aus Rodungsinseln im Vilstal bildeten sich im frühen Hochmittelalter 13 Dörfer. Keines davon jedoch hieß oder heißt Pfronten! Gemeinsam aber bilden <13 Ortsteile die heutige Gemeinde Pfronten. Immerhin acht davon lernt ihr auf dieser Winterwanderung kennen – jeder davon ist ein eigenes Dorf mit einem ganz eigenen Charakter. Dazwischen bieten sich wundervolle Ausblicke auf die Pfrontener Hausberge und die über dem Talgrund thronende Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem markanten, schlanken 61 Meter hohen Turm. In dem romantischen Berger Moos bietet zudem ein hölzerner Turm besondere Fernsicht.
In Pfronten-Ried und Heitlern folgt die Route zunächst der Bahnlinie bis zur Vils. Vorbei am „Haus des Gastes“ – dem alten Schulhaus – führt der Weg durch den Ort zum Friedhof an der Anhöhe. Zwischen den Ortsteilen Röfleuten und Weißbach wandert ihr ein Stück auf einer kleinen Straße, die schon zu Zeiten der Römer die Provinzhauptstadt Cambodonum, heute Kempten, mit der Via Claudia bei Füssen verband. Dieser Weg bringt euch in das verwinkelte Bergdorf Kappel. Durch einen kleinen Tunnel unter der Umgehungsstraße führt der Weg durch das breite Tal zum Ortsteil Rehbichl, dem nördlichsten Ortsteil von Pfronten. Unverkennbar: Hier leben und arbeiten noch viele aktive Landwirte. Mit Blick aufs weite Pfrontener Tal geht es auf der ruhigen Verbindungsstraße ins nächste Dorf: Kreuzegg. Entlang der munteren Kurven der Faulen Ache führt der Weg durchs Berger Moos, vorbei an Gold-glänzendem Schilf und schlanken Birken. Hier ist die Aussicht von einem kleinen Turm die kurze Kletterei wert! Am Fuße des am sonnigen Hang liegenden Ortsteils Meilingen ist wieder eines der Pfrontener Dörfer erreicht. Von dort führt der Weg durch ein kleines Neubaugebiet zurück zum Bahnhof. Auf der Runde finden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Anfahrt
B309 - Pfronten-Ried BahnhofParken
Großer Parkplatz am Bahnhof in Pfronten-Ried.Öffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-Ried BahnhofTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:15 h Aufstieg 129 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Geräumter Rundweg über Willis - Eibele - Weißach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der geräumte Winterwanderweg führt oberhalb des Weißachtals über Willis und Hinterhalden nach Eibele und entlang der Weißach zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 321 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Premium-Winterwanderweg Kapfwald-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Kapfwaldrunde wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Winterwanderweg zertifiziert und ausgezeichnet. Auf dem Weg wird die winterliche Märchenlandschaft rund um Oberstaufen optimal in Szene gesetzt. Gewalzte Abschnitte wechseln sich ab mit den Winterwegen...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 187 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Über Buflings und Zell ins Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine sonnige Runde mit gewalzten Passagen ab Zell durch den Wald ins Schwarzenbachtal (nur bei ausreichender Schneemenge). Empfehlenswert ist die Gotische Kapelle in Zell. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.