Mit Kindern durch den Wald pirschen!
Der Carl Hirnbeinweg verbindet Spielplätze mit Geschichte. Der Weg kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden.
Allgäuer Seenland
Mit Kindern durch den Wald pirschen!
Der Carl Hirnbeinweg verbindet Spielplätze mit Geschichte. Der Weg kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden.
Auf den Spuren des Alpkönigs Carl Hirnbein, der im Allgäu die Milchwirtschaft einführte, erleben Sie mit Ihren Kindern die Geschichte dieser Landschaft – hautnah und mit allen Sinnen.
Vorbei an verschiedenen Spielmöglichkeiten hoch zum weitläufigen Waldgebiet, zu den für Kinder spannenden „Kinderwald“. Entlag des murmelnden Trettenbaches und lassen uns von den verschlungenen Pfaden durch den kühlen Wäldchen führen bis wir wieder offene Weideflächen erreichen. Bald schon lockt der nächste Spielplatz am Bach und beschert uns eine weitere Pause. In Wilhams erwartet uns ein duftenden Kräutergarten und Einkehrmöglichkeiten. Über einen Wiesenpfad zur letzten Anhöhe vor unserem Ziel. Wir folgen einem kleinen Wasserlauf durch die Klamm. Der Bergbach und die Wasserspiele bieten zusätzliche Erfahrungsmöglichkeiten. Bald schon sind wir in Missen angelangt. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den Start-bzw. Zielorten bringen die Wanderer wieder zu Kräften.
Text: Lutz Bäucker
Weitnau erreichen Sie über die B12 von Kempten und Isny.
Missen-Wilhams erreichen Sie über ST2001, ST2006 und OA7 von Weitnau oder über die ST2006 von Immenstadt.
Hier finden Sie die aktuellen Busfahrpläne
Sie erreichen Weitnau von Kempten aus mit dem Linienbus Pfahler Linie 50
Flyer finden Sie unter www.weitnau.de oder www.missen-wilhams.de
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
| Distanz | 7,9 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 317 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
| Distanz | 11,8 km |
| Dauer | 4:15 h |
| Aufstieg | 398 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
| Distanz | 10,1 km |
| Dauer | 3:20 h |
| Aufstieg | 349 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
| Distanz | 7,0 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 183 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
| Distanz | 5,1 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 171 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.
| Distanz | 7,7 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 121 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.
| Distanz | 13,1 km |
| Dauer | 4:00 h |
| Aufstieg | 299 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
| Distanz | 6,9 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 337 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
| Distanz | 10,4 km |
| Dauer | 2:40 h |
| Aufstieg | 111 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
| Distanz | 13,8 km |
| Dauer | 4:00 h |
| Aufstieg | 283 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.