Carl Hirnbeinweg - Erlebniswanderweg Weitnau - Wilhams - Missen

wandern auf dem Carl Hirnbeinweg
©

Allgäuer Seenland

Mit Kindern durch den Wald pirschen!

Der Carl Hirnbeinweg verbindet Spielplätze mit Geschichte. Der Weg kann in beiden Richtungen gleich gut begangen werden.  

 .

  • Strecke
    7,04 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    239 Hm
  • Abstieg
    172 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf den Spuren des Alpkönigs Carl Hirnbein, der im Allgäu die Milchwirtschaft einführte, erleben Sie mit Ihren Kindern die Geschichte dieser Landschaft – hautnah und mit allen Sinnen.

Vorbei an verschiedenen Spielmöglichkeiten hoch zum weitläufigen Waldgebiet, zu den für Kinder spannenden „Kinderwald“. Entlag des murmelnden Trettenbaches und lassen uns von den verschlungenen Pfaden durch den kühlen Wäldchen führen bis wir wieder offene Weideflächen erreichen. Bald schon lockt der nächste Spielplatz am Bach und beschert uns eine weitere Pause. In Wilhams erwartet uns ein duftenden Kräutergarten und Einkehrmöglichkeiten. Über einen Wiesenpfad zur letzten Anhöhe vor unserem Ziel. Wir folgen einem kleinen Wasserlauf durch die Klamm. Der Bergbach und die Wasserspiele bieten zusätzliche Erfahrungsmöglichkeiten. Bald schon sind wir in Missen angelangt. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den Start-bzw. Zielorten bringen die Wanderer wieder zu Kräften.

Text: Lutz Bäucker

 

 

Wir starten  in Weitnau am Historischen Amtshaus und Gasthof Goldener Adler. Entlang dem Braut- und Bahrweg wandern wir zur Kirche, die mit ihrer geschlossenen spätgotischen Ausstattung ein besonderes Juwel darstellt. Auf dem Friedhof finden wir die Familiengrabstätte von Carl Hirnbein. Weiter geht es in südlicher Richtung vorbei an verschiedenen Spielmöglichkeiten und dem Dorfweiher zum Widdumstüble. Von dort entlang eines kleinen Baches mit Naturkneippanlage nun schmaler und etwas steiler bergauf bis wir den Forstweg erreichen. Mäßig steigend erreichen wir das Bienenhaus und nehmen den mittleren Weg weiter Richtung Süden. Bald zweigt es zu den nicht nur für Kinder interessanten Spielmöglichkeiten im „Kinderwald“ nach rechts ab. Hier bietet sich die Möglichkeit einer ausgedehnten Rast. Weiter leicht fallend nun zum Waldweiher mit dem Informationspavillon. Hier nehmen wir rechts den schmalen, mit Holz-Hackschnitzeln belegten Weg entlang des murmelnden Trettenbaches und lassen uns von den verschlungenen Pfaden durch den kühlen Wald führen bis wir wieder offene Weideflächen erreichen. Bald schon lockt der nächste Spielplatz am Bach und beschert uns eine weitere Pause. Nochmals leicht bergan, später eben, erreichen wir Wilhams mit dem duftenden Kräutergarten und Einkehrmöglichkeiten. Im Ort zweigen wir kurz vor der Kapelle nach links von der Fahrstraße ab und gelangen auf einem Forstweg und später über einen Wiesenpfad zur letzten Anhöhe vor unserem Ziel. Bald müssen wir uns rechts halten und folgen einem kleinen Wasserlauf durch die Klamm. Die  Kneippmöglichkeiten im Bergbach und die Wasserspiele bieten zusätzliche Erfahrungsmöglichkeiten. Bald schon sind wir in Missen angelangt, wo auch noch das Carl Hirnbeinmuseum auf unsere Entdeckung wartet (jeden Freitag von 15 - 17 Uhr geöffnet). Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in beiden Ausgangs- oder Zielorten bringen den müden Wanderer wieder zu Kräften.

Anfahrt

Weitnau erreichen Sie über die B12 von Kempten und Isny.

Missen-Wilhams erreichen Sie über ST2001, ST2006 und OA7 von Weitnau oder über die ST2006 von Immenstadt.

Parken

Ausreichend kostenlose Parkplätze finden Sie im Ortsbereich Weitnau, Missen und Wilhams.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier finden Sie die aktuellen Busfahrpläne

Sie erreichen Weitnau von Kempten aus mit dem Linienbus Pfahler Linie 50

Missen erreichen Sie über Immenstadt

Flyer finden Sie unter www.weitnau.de oder www.missen-wilhams.de

Die Tour ist mit größeren Kindern gut zu bewältigen, kleinere müssen teilweise getragen werden. Der Anstieg aus Weitnau hinauf ist nicht zu unterschätzen, feste Schuhe sind angesagt. Bei schönem Wanderwetter rechtzeitig anreisen, die Parkplätze werden schnell knapp.

Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Turm am Carl Hirnbeinweg Morgenstimmung
©

Allgäuer Seenland

Netz im Kinderwald
©

Allgäuer Seenland

...lädt zum spielen und klettern ein
©

Allgäuer Seenland

da wackelt die Hängebrücke
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruinen-Hopfensee-Tour

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Oberreute: Rundweg über die Martinshöhe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Schöne Wanderung zur 953 m hoch gelegene Martinshöhe mit Blick auf Oberreute, die Nachbargemeinden und die Nagelfluhkette

    Distanz3,8 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneipp-Waldweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.