8-Seen-Radrunde

Familie am Kögelweiher
©

Tourist-Information Nesselwang

Getreu ihrem Namen führt diese schöne Radtour durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft.

  • Strecke
    25,68 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    197 Hm
  • Abstieg
    197 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Radtour bietet abwechslungsreiche landschaftliche Eindrücke, herrliche Panoramablicke und mit den Seen viel Erfrischungspotenzial. Vorbei am Schönewalder Weiher, Grundweiher, Trollweiher und Luimooser Weiher befinden sich leicht abseits des Weges noch der nördliche und der südliche Seeger See. Nach ungefähr halber Strecke lädt der Schwaltenweiher zum Baden und Verweilen ein. Der Kögelweiher ist für Naturliebhaber fast noch ein Geheimtipp. Nicht weit entfernt liegt der Attlesee mit Bademöglichkeit.

Die Tour ist komplett ausgeschildert. Wenn Sie die Tour im Uhrzeigersinn fahren, verlassen Sie Nesselwang in Richtung Rückholz, am Kreisverkehr links ab nach Schneidbach und fahren weiter nach Rückholz (Einkehrmöglicheit). Hier folgen Sie dem Radweg neben der Straße Richtung Wald ein kurzes Stück, biegen rechts ab nach Holzleuten. Dort wieder rechts ab Richtung Stadels und bald danach links auf Schotterweg zwischen Trollweiher und Luimooser Weiher weiter nach Seeweiler. Danach queren Sie die Straße , radeln am Schwaltenweiher (Einkehr- und Bademöglichkeit) vorbei weiter nach Straß, biegen hier rechts ab und anschließend links nach Schwarzenbach. Von hier geht es weiter zum Kögelweiher (Bademöglichkeit) und mit kurzem Abstecher zum Kögelhof (Einkehrmöglichkeit). Weiter auf kleinem Sträßchen führt die Tour über Hertingen nach Nesselwang zurück.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang.

Parken

Parkplatz P3 an der Alpspitzhalle in der Von-Lingg-Straße 30.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.
Kögelweiher
©

Unbekannt

Schönewalder Weiher
©

Tourist-Information Nesselwang

Schwaltenweiher im Frühling
©

Tourist-Information Nesselwang

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Rundtour Alatsee

    ©

    Pixabay

    Schwangau - Horn - Bad Faulenbach - Alatsee - Füssen - Schwangau

    Distanz17,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg103 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Konstanzer Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Runde durch`s Konstanzer Tal ist recht kurz und ohne besondere Schwierigkeiten. Besonders der Abschnitt entlang der Konstanzer Ach ist malerisch. Bis auf zwei Anstiege kurz vor Hinterstaufen und auf dem Rückweg zwischen Wengen und Oberstaufen weist diese Tour keine...

    Distanz15,7 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Alpsee-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wer eine gemütliche und einfache Runde ohne viele Höhenmeter sucht, ist auf der Radtour zum Alpsee genau richtig. Sie eignet sich als Familienausflug oder in Kombination mit einem Badeaufenthalt am See. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz32,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radeln bergab

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Bei dem Klassiker geht es von Scheidegg durch das Leiblachtal bis hinunter zum Bodensee und ab Bregenz mit der Bergbahn auf den Pfänder und wieder zurück nach Scheidegg.

    Distanz38,4 km
    Dauer4:12 h
    Aufstieg817 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Rundkurs von der Kemptener Innenstadt zum Stadtweiher

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Radrunde führt entlang des Allgäu-Radwegs über die Innenstadt zum Stadtweiher. Um noch mehr Ecken von Kempten entdecken zu können, verläuft der Rückweg über eine der Kemptener Parkanlagen zur Iller und zurück an den Startpunkt.

    Distanz11,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Von Kempten illerabwärts nach Krugzell

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussabwärts entlang der Iller,...

    Distanz21,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Von Kempten illeraufwärts zum Öschlesee

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Iller-Radweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussaufwärts entlang der Iller,...

    Distanz16,0 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Glücksbringer-Tour - Störche verstehen

    ©

    Glückswege Allgäu

    Der Glücksweg ist ganz einem Glücksbringer gewidmet: dem Storch. Die beste Jahreszeit für die Tour ist Mai bis Anfang Juli. Bitte in den Orten genau auf die Beschilderung achten!

    Distanz39,5 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Dem Wasser nach - die Auwaldsee-Illerursprung Radrunde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Das nasse Element ist bei dieser Tour stets mit von der Partie, immer anders, immer schön. Als See, Fluss und Bergbach begleitet Wasser fast jeden Pedaltritt.

    Distanz15,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg149 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Glücksseen-Weg - Wasser erleben

    ©

    Glückswege Allgäu

    Die vielen Seen reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang des Weges auf. Ganz im Sinne Kneipps!

    Distanz31,8 km
    Dauer2:09 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.