Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.
Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.
Nach der Auffahrt mit der Hochgratbahn geht es in östlicher Richtung über folgende acht Gipfel: Hochgrat, Rindalphorn, Buralpkopf, Gündlekopf, Sederer, Stuiben, Steineberg und Mittag. Einkehrmöglichkeiten sind nur an den Ausgangspunkten am Hochgrat und Mittag vorhanden, daher ausreichend Proviant und entsprechende (Wechsel-)kleidung mitnehmen.
Besonders beeindruckend ist das Bergpanorama, welches sich bei gutem Wetter entlang der gesamten Strecke zeigt: Weitblicke bis zur Zugspitze, über die höchsten Allgäuer- und Vorarlberger Alpen bis hin zu Altmann und zum Säntismassiv in der Ostschweiz. Richtung Norden fällt der Blick bei gutem Wetter weit über den Bodensee bis zum Schwarzwald und ins Voralpenland.
Für diese Wanderung bieten die Hochgrat- und Mittagbahn eine Kombikarte zur Nutzung an. Per Bahn oder Bus geht es von Immenstadt zurück nach Oberstaufen.
Hochgratbahn Bergstation - Hochgrat - Rindalphorn - Buralpkopf - Gündleskopf - Sederer - Stuiben - Steineberg - Mittag - Bergstation Mittagbahn
Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof oder an der Hochgratbahn Talstation
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Diese Streckentour ist bergerfahrenen Wanderern vorbehalten, die trittsicher und schwindelfrei sind. Die alpinen Grate, die Pfade entlang der Bergwiesen, das markante Nagelfluhgestein und die fantastischen Ausblicke in alle Himmelsrichtungen machen diese Tour so besonders, erfordern allerdings aufmerksames Gehen im alpinen Gelände. Wir empfehlen, die Strecke nur schneefrei zu begehen. Informiere Dich vorab!
Wanderausrüstung und Proviant für mehrere Stunden ohne Einkehrmöglichkeit.
In zwei Tagen laufen wir über die 14 Gipfel der markanten Nagelfluhkette. Die DAV-Hütte Staufner Haus am Hochgrat ist unser Nachtlager. Eine gute Kondition, alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dieser aussichtsreichen Tour...
Distanz | 33,0 km |
Dauer | 12:00 h |
Aufstieg | 2.326 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine einzigartige Mehrtagestour, die über sage und schreibe 16 Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette führt. Die ständig wechselnden Ausblicke auf dieser Bergtour sind großartig und auch die Steckenführung besticht mit ihrem Abwechslungsreichtum.
Distanz | 41,1 km |
Dauer | 15:40 h |
Aufstieg | 2.662 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
Distanz | 32,4 km |
Dauer | 12:55 h |
Aufstieg | 1.888 m |
Schwierigkeit | schwer |
Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...
Distanz | 30,4 km |
Dauer | 14:00 h |
Aufstieg | 2.128 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
Distanz | 14,8 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.069 m |
Schwierigkeit | schwer |
Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...
Distanz | 41,2 km |
Dauer | 16:30 h |
Aufstieg | 2.182 m |
Schwierigkeit | schwer |
Wer auf der Suche nach einer abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.
Distanz | 41,5 km |
Dauer | 18:30 h |
Aufstieg | 2.690 m |
Schwierigkeit | schwer |
Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.
Distanz | 14,2 km |
Dauer | 6:15 h |
Aufstieg | 1.011 m |
Schwierigkeit | schwer |
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 142 m |
Schwierigkeit | schwer |
Erstklassige Gipfelwanderung auf den höchsten Berg des Tannheimer Tal´s
Distanz | 13,0 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 1.166 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.