Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Pfronten - Nesselwang

Start- und Willkommensplatz Pfronten
©

Pfronten Tourismus - Erwein Reiter

Schluchtenfeeling, Heuweisenparadiese und Gipfelerlebnisse.

  • Strecke
    10,59 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    673 Hm
  • Abstieg
    635 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Die  Etappe führt vorbei am Heumuseum und der Höllenschlucht hinauf zur Kappeler Alp und dem Sportheim Böck unterhalb der Alpspitze. Nach Nesselwang hinab geht es u.a. entlang des Wasserfallweges. Die Alpspitzbahn kann natürlich auch genutzt werden, um in den Ort zu kommen.

Wegbeschreibung

Am Start- und Willkommensplatz an der Tourist-Information beginnt die Wanderung nach Nesselwang. Von der Vilstalstraße in die Straße Am Angerbach nach links und diese am übernächsten Abzweig in den Buchbrunnenweg verlassen. Dieser Weg führt schnell aus dem Ort heraus, am Friedhof vorbei zu einer T-Kreuzung. Dem Weg nach links folgend, kreuzt man eine Straße und passiert das Gelände einer Klinik bis zum südlichen Ortsrand von Röfleuten. Hier vom Haldener Kirchweg geradewegs in den Edelsbergweg und nach knapp 100 m rechts zum Sonnenlift abbiegen. Ein kurzer Anstieg bis zum Rißbach und auf einem asphaltierten Weg nach rechts gehen. Mal dicht am Waldrand entlang, mal etwas weiter im Wald, werden auf den kommenden rund 1,4 km sieben Bäche gequert. Nach rund 150 m zweigt von dem Asphaltweg ein Feldweg nach links ab. Direkt nach dem Queren des vierten Baches folgt man am Kreuzungsbereich einem Pfad, passiert einige Heustadel sowie ein kleines, in einem Stadel untergebrachtes Heumuseum. Nach ungefähr 70 m folgt man an der Gabelung der Markierung nach rechts, wandert leicht abwärts und folgt dem Weg nach links zum Pfrontener Ortsteil Kappel. Entlang des Ortsrandes kommt man an dessen Ende zu einem Waldseilgarten. Für ein kurzes Stück steigt man einen Asphaltweg kräftig hinauf, um dann auf einen Waldweg einzubiegen. Weiter ansteigend, aber sanfter, wandert man neben dem Steinbach her, überquert diesen mittels einer Holzbrücke und passiert auf dem felsig-wurzeligen Pfad einen Wasserfall. An dieser Stelle entfernt sich der Weg vom Bach. Über ein Geflecht aus Wurzeln geht es noch ein kurzes Stück durch den Wald. Sobald die Wiesenflächen erreicht sind, wird der Aufstieg steiler. Auf dem Weg zur Alpspitze passiert man die Kappeler Alp und gelangt auf das Kappelköpfl mit Bergstation der Alpspitzbahn und gastronomischen Einrichtungen. Bevor man sich auf den Abstieg nach Nesselwang begibt, bietet sich ein Abstecher zur Alpspitze an, um das 360°-Panorama zu erleben. Um ins rund 3 km entfernte Nesselwang zu gelangen, steigt man parallel der Alpspitzbahn durch den Wald bergab. Bald gesellt sich der Schlossbach hinzu und die Zwischenstation der Bergbahn bzw. die Bergstation des Stellenbichlliftes werden passiert. An Kronenhütte und Untere Alpe vorbei, gelangt man zur Nesselburg und kurz darauf zu einem Wasserfall, wo sich der Schlossbach in die Tiefe stürzt. Sobald man den Waldrand erreicht hat, überquert man den Bach und wandert nach links zur Talstation der Alpspitzbahn. Von hier aus ist die Ortsmitte von Nesselwang mit dem Bahnhof in wenigen Minuten erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft

Tel. +49 (09 8342 - 9110

www.rvo-bus.de

www.rba-bus.de

 

Literatur

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke etc,

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpenfreiheit

    Die „Alpenfreiheit“ führt mitten in das größte zusammenhängende Alpgebiet Bayerns. Hier können sie erleben, welche abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft durch eine jahrhundertealte Alpwirtschaft entstanden ist.

    Distanz13,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg463 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpenrosenweg-Rundwanderung

    Die Tour führt entlang landschaftlicher und historischer Highlights zu den Königsschlössern.

    Distanz9,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg363 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alperlebnispfad am Imberg

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.