Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Tegelberghaus/Schwangau - Füssen

Tegelberghaus
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am Kalvarienberg ein toller Ausblick auf Füssen.

  • Strecke
    11,81 km
  • Dauer
    4:15 h
  • Aufstieg
    314 Hm
  • Abstieg
    1221 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Diese Etappe führt fast nur bergab mit grandiosen Aussichten auf den Forggensee und Richtung Füssen. Vorbei an Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschangau, den Alpsee und Schwanensee geht es zum Schluss über den Kalvarienberg nach Füssen, der Geigen- und Lautenbauerstadt.

Wegbeschreibung

Vom Tegelberghaus wandert man an der Bergbahnstation vorbei und steigt abwärts. Im Anschluss einiger Trittstufen macht der Weg eine Linkskurve, führt am Waldrand und unter den Stahlseilen der Tegelbergbahn entlang. Gleich drauf führt die Route in den Wald und wenig später wird die Quelle des Reitbaches passiert. Mit sanftem Gefälle führt der Weg am Tegelbergkopf vorbei. Auf Höhe einiger markanter Felsen hält man sich rechts und steigt aussichtsreich (Alpsee, Neuschwanstein und Forggensee) und in zahlreichen Kehren den Berg kräftig hinab. Am Ende der Gefällstrecke hat man die Pöllatschlucht mit der Marienbrücke erreicht. Über die stets von zahlreichen Touristen besuchte Brücke hinweg, gelangt man zur Haltestelle der Shuttlebusse. An der hiesigen Schutzhütte zweigt ein breiter Schotterweg ab, dem weiter bergab gefolgt wird. Entlang der asphaltierten Straße bietet sich natürlich der kurze Abstecher zu Schloss Neuschwanstein an. Der Schotterweg trifft auf die Neuschwansteinstraße, auf der man nach links in den nahen Ort spaziert. Hier orientiert man sich an der Wegweisung zum Alpsee. Der durch den Wald ansteigenden Alpseestraße folgend, wandert man am See entlang und hat in Kürze die Möglichkeit auf einen weiteren kurzen Abstecher: zu Schloss Hohenschwangau. Zwischen diesem Abzweig und dem nächsten liegen gut 200 m. Hier also auf den Kiesweg (Alpenrosenweg) nach rechts einbiegen und an der T-Kreuzung nach knapp 150 m links ab. Nach weiteren rund 50 m halb links halten und dem Weg beständig folgen. Die erste Abzweigung bzw. Gabelung erreicht man nach rund 2 km. An dieser Weggabelung verlässt man den Alpenrosenweg und wandert nach rechts in Richtung Füssen. Nach ca. 150 m wird ein Weg gekreuzt, nach gut 200 m auf einen Weg nach rechts und gleich wieder links abbiegen. Es sind etwa 100 m, dann verlässt man den Weg und steigt den nach rechts abzweigenden Schotterweg hinauf. Es dauert nicht lange, dann wird eine Forstscheune passiert, knapp 300 m weiter zweigt man auf einen Pfad ab. Der Anstieg auf den Kalvarienberg ist zügig geschafft, dann eröffnet sich eine Panoramasicht auf Alatsee, Füssen sowie den Schwansee. Vom Kalvarienberg folgt man einem Kreuzweg, passiert eine Wiese und eine Kapelle, kreuzt einen Weg, wandert an einem Obelisken vorbei und steigt den Kreuzweg bis zu einer Kirche hinab. Mit der Kirche hat man auch schon Füssen erreicht. Der Bundesstraße zunächst nach rechts folgend, spaziert man über den Lech und folgt der Straße Lechhalde, im Anschluss der Ritterstraße und der nach rechts abzweigen Reichenstraße (Fußgängerzone) bis zum Start- und Willkommensplatz direkt vor der Tourist-Information der Stadt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft:Tel.: +49 (0) 8342/9110; www.rba-bus.de

 

Literatur

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regensachen sind unbedingt erforderlich

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    2-Tageswanderung: Hochgrat - Falken - Hochgrat - Mittag

    An den zwei Tagen geht es sowohl in die westliche als auch in die östliche Nagelfluhkette. Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dem Grat vorausgesetzt. Aussichtsreiche Highlights gibt es auf der Strecke jede Menge.

    Distanz26,7 km
    Dauer12:00 h
    Aufstieg1.821 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug

    Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...

    Distanz30,4 km
    Dauer14:00 h
    Aufstieg2.128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    3-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Imberg

    Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...

    Distanz41,2 km
    Dauer16:30 h
    Aufstieg2.182 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    3-Tageswanderung: Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

    Wer auf der Suche nach einer  abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.

    Distanz41,5 km
    Dauer18:30 h
    Aufstieg2.690 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Altusried - Gipfelstürmer

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bäche, Schluchten, Moore - über die Hausbachklamm zum Wildrosenmoos - Westallgäuer Wasserweg 9

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz20,3 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz23,6 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg631 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Berg & See - aussichtsreich - Scheidegg PWW

    Der grenzüberschreitende Premium-Wanderweg "Berg & See" ist eine Panoramarunde mit Alpen- und Bodenseeblick auf abwechslungsreichen Wegestrecken.

    Distanz16,3 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg412 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.