Vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe

Obere Traualpe
©

Outdooractive Premium

Herrliche Tour vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe.

  • Strecke
    5,34 km
  • Dauer
    2:13 h
  • Aufstieg
    488 Hm
  • Abstieg
    488 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Herrliche Wanderung für die ganze Familie. Sehen Sie selbst, im Naturschutzgebiet Vilsalpsee wartet eine traumhafte Landschaft auf Sie. Nicht schwierig aber doch ein wenig anstrengend ist die Wanderung zur Oberen Traualpe. Jedoch rentiert es sich definitv.
Vom  Gasthaus Vilsalpsee ausgehend links am See entlang 1/4 Stunde. Zur unteren Traualpe (keine Hütte). Aufstieg zum Traualpsee und zur Oberen Traualpe ca 1 1/2 Stunde Abstieg zum Vilsalpsee auf dem selben Weg ca 1 1/4 Stunde. Gesamt ca 3 Stunden.

Wir starten vom Naturschutzgebiet Vilsalpsee. Wir wandern am West-Ufer zurück bis zu einer nicht bewirtschafteten Alm. Hier folgen wir der Beschilderung Traualpe/ Lansberger Hütte. Der Weg führt uns zuerst ein wenig durch den Wald, bevor wir die freie Weidefläche des öfteren kreuzen. Die Steigung wird allmählich stärker jedoch unbedenklich. Nach einiger Zeit wandern wir entlang der Felswand. Hier angelangt ist der Weg nicht mehr weit. Erreich wir die Kuppe, eröffnet sich ein herrliches Bergpanorama. Vor uns der Traualpsee und dahinter felsige und spitze Berge. Einfach wundervoll.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn oder direkt zum Vilsalpsee ( Zufahrt jedoch von 08.00-17.00 Uhr gesperrt). Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Parken

An der Talstation der Gondelbahn Neunerköpfle oder direkt beim Vilsalpsee( Zufahrt jedoch von 08.00-17.00 Uhr gesperrt) - beide kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim. Bushaltestelle Kreisverkehr  odr direkt mit dem Bus oder Alpenexpress zum Vilsalpsee.

Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln!Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Obere Traualpe
©

Outdooractive Premium

Vilsalpsee
©

Outdooractive Premium

Vilsalpsee
©

Outdooractive Premium

Boote am Vilsalpsee
©

Outdooractive Premium

Vilsalpsee
©

Outdooractive Premium

Vilsalpsee
©

Outdooractive Premium

Blick auf den Traualpsee
©

Outdooractive Premium

Geißen am Traualpsee
©

Outdooractive Premium

Haltestelle Tannheim Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Obermaiselstein/Grasgehren - Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.

    Distanz12,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg719 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.