Zur rechtlichen Bedeutung der "Zwölf Artikel"

29.09.2025
Einziger Termin
Memmingen
Mayenburg (GoetheUniFrankfurt)
©

Goethe Universität Frankfurt

Mit seiner rechtshistorischen Sicht legt Prof. Dr. David von Mayenburg, Goethe-Universität Frankfurt, neue Aspekte zur Geschichte des Bauernkrieges und ihrer möglichen Interpretation als Revolution offen.

Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1, 87700 Memmingen

Der Bauernkrieg von 1525 wurde bislang selten als Problem der Rechtsgeschichte wahrgenommen. Der Konflikt zwischen den Bauern und ihren Herren wird als politische Auseinandersetzung interpretiert, die in ihren 12 Artikeln formulierten Forderungen der Bauern gelten als religiöse Utopie. David von Mayenburg stellt diese Auffassung in Frage und geht der Rolle des Rechts im Kontext des Bauernkriegs aus verschiedenen Blickwinkeln nach: Lässt sich der Konflikt als Auseinandersetzung über Rechtspositionen beschreiben? Wie nahmen die Bauern das Recht, wie das Recht die Bauern wahr? Welche Chancen und Risiken barg der Weg des Rechts für eine dauerhafte Konfliktlösung? Eine exemplarische Betrachtung des Streits um die Frondienste belegt die zentrale Bedeutung des Rechts für die Geschichte des Bauernkriegs.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Ausstellung9 weitere Termine
    1

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    18.09.20259 weitere Termine
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu
  • Bauernkrieg33 weitere Termine
    2

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    17.09.202533 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    3

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Freiheitskonzert mit Konstantin Wecker

    Kaminwerk — Memmingen
    27.09.2025Einziger Termin
    Thomas Karsten

    Konstantin Wecker präsentiert im Kaminwerk die Lieder seines Lebens

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Demokratie braucht Courage

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    02.10.2025Einziger Termin
    Jürgen_Bauer

    Vortrag von Heribert Prantl

    mehr dazu