Memminger Meile: Open Air Kino „Wer wir waren“

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
1_Alexander Gerst_WER WIR WAREN©X Verleih AG
©

Foto: X Verleih

Poetisch und intensiv taucht „Wer wir waren“ ein in die großen Fragen zum Fortbestand unseres Planeten und unsere Haltung zum Leben. In den Weiten des Weltraums und den Tiefen des Ozeans findet der Film dafür eindrucksvolle Bilder. Freie Platzwahl, bestuhlt. ca. 114 Min. Empfohlen ab 12 Jahren

Kulturamt der Stadt Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen

Mit: Alexander Gerst (Astronaut), Dennis Snower (Ökonom), Matthieu Ricard (Molekularbiologe und Mönch), Sylvia Earle (Ozeanologin), Felwine Sarr (Ökonom, Soziologe und Philosoph) und Janina Loh (Philosophin und kritische Posthumanistin).

Regie: Marc Bauder, Deutschland 2021

In starken Begegnungen spürt Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder die Visionen sechs zeitgenössischer Denkerinnen und Denker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf. Wie schauen sie auf die Gegenwart? Wie blicken sie in die Zukunft? Sie fragen sich, ob künftige Generationen an der jetzigen verzweifeln werden. Dazu begleitet der Regisseur seine Gesprächspartnerinnen und -partner an magische Orte von der Tiefsee über das Dach der Welt bis in den Orbit.

Inspiriert vom gleichnamigen Zukunftsessay von Roger Willemsen ist „Wer wir waren“ ein Dokumentarfilm, der seinen Zuschauer:innen ihre Verantwortung für die Zukunft, aber auch ihre Gestaltungsmöglichkeiten eindrucksvoll vor Augen führt. Er hatte 2021 auf der Berlinale Premiere und erhielt mehrere Nominierungen sowie das Prädikat „Besonders wertvoll“.

Begleitpädagogisches Info-Material: K I N O & C U R R I C U L U M – WER WIR WAREN | X Verleih AG (x-verleih.de

©Roger Willemsen: „Wer wir waren. Zukunftsrede“ Leserechte mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg34 weitere Termine
    1

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    17.09.202534 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • Ausstellung9 weitere Termine
    2

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    18.09.20259 weitere Termine
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu
  • Naturerlebnis1 weiterer Termin
    3

    Wanderungen ins Reich des Steinadlers

    LBV-Adlerhütte am Giebelhaus — Bad Hindelang
    20.09.20251 weiterer Termin
    LBV Bildarchiv

    Der LBV lädt samstags zu Führungen ins Reich des Steinadlers ein.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    4

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Demokratie braucht Courage

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    02.10.2025Einziger Termin
    Jürgen_Bauer

    Vortrag von Heribert Prantl

    mehr dazu