Poetisch und intensiv taucht „Wer wir waren“ ein in die großen Fragen zum Fortbestand unseres Planeten und unsere Haltung zum Leben. In den Weiten des Weltraums und den Tiefen des Ozeans findet der Film dafür eindrucksvolle Bilder. Freie Platzwahl, bestuhlt. ca. 114 Min. Empfohlen ab 12 Jahren
Einziger Termin
Foto: X Verleih
Mit: Alexander Gerst (Astronaut), Dennis Snower (Ökonom), Matthieu Ricard (Molekularbiologe und Mönch), Sylvia Earle (Ozeanologin), Felwine Sarr (Ökonom, Soziologe und Philosoph) und Janina Loh (Philosophin und kritische Posthumanistin).
Regie: Marc Bauder, Deutschland 2021
In starken Begegnungen spürt Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder die Visionen sechs zeitgenössischer Denkerinnen und Denker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf. Wie schauen sie auf die Gegenwart? Wie blicken sie in die Zukunft? Sie fragen sich, ob künftige Generationen an der jetzigen verzweifeln werden. Dazu begleitet der Regisseur seine Gesprächspartnerinnen und -partner an magische Orte von der Tiefsee über das Dach der Welt bis in den Orbit.
Inspiriert vom gleichnamigen Zukunftsessay von Roger Willemsen ist „Wer wir waren“ ein Dokumentarfilm, der seinen Zuschauer:innen ihre Verantwortung für die Zukunft, aber auch ihre Gestaltungsmöglichkeiten eindrucksvoll vor Augen führt. Er hatte 2021 auf der Berlinale Premiere und erhielt mehrere Nominierungen sowie das Prädikat „Besonders wertvoll“.
Begleitpädagogisches Info-Material: K I N O & C U R R I C U L U M – WER WIR WAREN | X Verleih AG (x-verleih.de
©Roger Willemsen: „Wer wir waren. Zukunftsrede“ Leserechte mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg92 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
11.07.202592 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- Naturerlebnis11 weitere TermineLBV-Adlerhütte am Giebelhaus — Bad Hindelang
Wanderungen ins Reich des Steinadlers
12.07.202511 weitere Terminemehr dazuDer LBV lädt samstags zu Führungen ins Reich des Steinadlers ein.
- Ausstellung28 weitere TermineDietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"
12.07.202528 weitere Terminemehr dazuAusstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"
Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...
- Führung5 weitere TermineLandratsamt in der Herrenstraße — Memmingen
Krimi-Stadtführung: der Mordfall Brandmüller
12.07.20255 weitere Terminemehr dazuTatort Memmingen - Krimiführung durch die historische Memminger Altstadt
- BauernkriegEinziger TerminKartause Buxheim — Buxheim
Uffruhr - 500 Jahre Bauernkrieg
13.07.2025Einziger Terminmehr dazuUnter diesem Titel gibt Cantus München in der ehem. Kartause Buxheim ein Konzert mit Musik zum Bauernkrieg 1525.