Oratorium für Solisten, Chor und Orchester.
Mit dem Konzertchor St. Martin & der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
Solisten: Andrea Jörg (Sopran), Manuel Ried (Tenor), Timo Janzen (Bass)
Leitung: KMD Hans-Eberhard Roß
Einziger Termin
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester.
Mit dem Konzertchor St. Martin & der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
Solisten: Andrea Jörg (Sopran), Manuel Ried (Tenor), Timo Janzen (Bass)
Leitung: KMD Hans-Eberhard Roß
Weit, voller Farben und intensiv: Joseph Haydns „Die Schöpfung“ ist ein Werk, das die Zuhörenden in die Lebendigkeit und Vielfalt unserer Welt mitnimmt.
„So groß… so weit …“, tagelang war Joseph Haydn außer sich. 1794 nimmt ihn der Oboist und Astromom William Herschel mit in seine Sternwarte. Durch das Spiegelteleskop öffnet sich dem großen Komponisten ein magisch-grenzenloser Nachthimmel. Es mag dieses Erlebnis sein, dass Haydn zur Auseinandersetzung mit der Entstehung der Welt nach dem Alten Testament bewegt hat. „Für Haydn ist das Chaos die kosmische Unendlichkeit. […] Pulsierende Quasare im Blech und weit ausgespannte Melodiefetzen wie mit einem Riesenteleskop eingefangene Lichtschweife der Streicher im fernen Himmel. Die erste klassische Weltraummusik ihrer Art wird für den Konzertsaal geboren!“ (Sabine Weber).
Performt unter Luke Jerrams Skulptur GAIA wird dieses lebensbejahende Bekenntnis mit den kraftvollsten Mitteln der Musik mitreißend spürbar.
Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
Poetry Slam zum Freiheitsjahr
Eine Genusstour über den Memminger Wochenmarkt und durch die Altstadt.
Interkulturelles Stadtfest für alle mit transkulturellen Fusion-Konzerten am Abend
Erlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.