Lange Nacht der Kultur - Museen im Antonierhaus

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
LNDK2023_INSTA_04

Von 17:00 bis 23:00 Uhr stehen in den Museen im Antonierhaus Führungen durch Sonder- und Dauerausstellung an sowie eine praktische Einführung in mittelalterliche Vergolde- und Maltechnik.

Museen im Antonierhaus: Strigel- und Antoniter-Museum, Martin-Luther-Platz 1, 87700 Memmingen

17:00 Uhr Führung durch die Ausstellung ›Inkunabeln – Buchkunst aus dem Spätmittelalter‹ mit Christoph Engelhard
18:00–23:00 Uhr Praktische Einführung in die mittelalterliche Vergolde- und Maltechnik mit Gertrud Menzel (Firma Menzel, Memmingen) und David Kremer (Kremer Pigmente, Aichstetten)
21:00 Uhr Führung durch das Strigel-Museum mit Museenleiter Axel Lapp

Direkt um 17:00 startet das Programm mit einer Führung durch die Ausstellung ›Inkunabeln – Buchkunst aus dem Spätmittelalter‹. Das Stadtarchiv bewahrt zahlreiche frühe Buchdrucke aus dem 15. Jahrhundert – unter anderem aus der Büchersammlung des Antoniterpräzeptors Petrus Mitte de Caprariis. Anlässlich ihrer Katalogisierung sind ausgewählte Exemplare im Antoniter-Museum in Memmingen zu bewundern. Ab 18:00 kann man den Profi s in Sachen Mal- und Vergoldetechnik über die Schulter schauen. Zu Gast sind Getrud Menzel (Firma Menzel, Memmingen) und David Kremer (Kremer Pigmente, Aichstetten), die praktisch in ihr Handwerk einführen und Interessierten Rede und Antwort stehen. Von 17:00 bis 22:30 versorgt das Team des Kulturamts alle Besucher*innen im Antoniersaal mit Getränken.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kunst63 weitere Termine
    1

    Kunstprojekt "Spuren des Bauernkriegs"- Embryonische Elemente der Freiheyt – Video- und Rauminstallation

    Kloster Ottobeuren — Memmingen
    01.05.202563 weitere Termine
    Stadtmuseum Memmingen, Christian Schäfler

    Lukas Rehm arbeitet als experimenteller Medienkünstler im Bereich der performativen und räumlichen Installationskunst. In seiner Video- und Rauminstallation „Embryonische Elemente der Freiheyt" erkundet er die 12 Bauernartikel im Hinblick auf ihre Bedeutung für die...

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    2

    Start Up's im 16. Jahrhundert - Memmingens Start in die Neuzeit

    Marktplatz Memmingen — Memmingen
    01.05.2025Einziger Termin
    Ralph Hoppe - www.FoolToo.de-stock.adobe.com

    Mit neuen Herausforderungen, Freiheiten und Zwängen im Arbeitsleben sehen sich die Reichsstädter in der spannenden Zeit des Umbruchs konfrontiert – es gibt wahre Durchstarter aber auch so manche Verlierer.

    mehr dazu
  • Bauernkrieg153 weitere Termine
    3

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    01.05.2025153 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • KlassikEinziger Termin
    4

    „1525“ / 500 Jahre Europäische Renaissancemusik

    Kreuzherrnsaal — Memmingen
    04.05.2025Einziger Termin
    Hassler Consort
    ©

    Konzert mit dem international besetzten Ensemble für Alte Musik "Hassler-Consort"

    Konzert mit dem international besetzten Ensemble für Alte Musik "Hassler-Consort"

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    5

    Presse am Scheideweg – Demokratie in Gefahr

    Antoniersaal — Memmingen
    07.05.2025Einziger Termin
    VHS Memmingen

    Podiumsdikussion mit Maike Scholz (Memminger Zeitung), Andreas Schales (Hit Radio RT1 Memmingen) und Werner Kolhoff, Burkhard Arnold.

    mehr dazu