Ein unvergessliches Wintererlebnis – ob als Passagier hoch über den Gipfeln oder als Zuschauer am Boden!
Marc Kleiner
Wenn im Winter die bunten Heißluftballons majestätisch in den Himmel steigen, verwandelt sich das Tannheimer Tal in eine ganz besondere Bühne. Beim Internationalen Ballonfestival erwartet die Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Erlebnis: Die Ballone starten täglich (bei geeigneter Witterung) zwischen 10:30 und 12:30 Uhr im Bereich Sägerklause in Tannheim. Schon beim Aufbau am Startplatz kommt Vorfreude auf – wenn Körbe, Brenner und Hüllen vorbereitet werden und schließlich die riesigen Ballons langsam Gestalt annehmen.
Besonderes Highlight – das Ballonglühen
Nicht nur die Ballonfahrten selbst sind eindrucksvoll, auch das traditionelle Ballonglühen zählt zu den Höhepunkten des Festivals. In den Winternächten werden die Ballons startklar gemacht und erstrahlen im Takt der Flammen in einem faszinierenden Lichterspiel. Die besondere Atmosphäre begeistert Romantiker und sorgt für unvergessliche Eindrücke.
nteressierte melden sich am Fahrtag ab 9:00 Uhr bei der Tourismusinformation Tannheim an. Um die Durchführung zu bestätigen, wird empfohlen, am Vortag direkt beim Organisationsteam von Rudi Höfer nachzufragen. Treffpunkt ist dann um 10:30 Uhr am Startplatz.
Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz West in Tannheim.
Die Termine für das Ballonglühen 2026:
- Nesselwängle: 13.01.2026
- Jungholz: 20.01.2026
- Grän: 27.01.2026
Ähnliche Veranstaltungen
- Sport / Freizeit2 weitere TermineTourismusverband Tannheimer Tal — Tannheim
Winteropening im Tannheimer Tal
12.12.20252 weitere Terminemehr dazuDas ganze Tannheimer feiert gemeinsam den Saisonstart der Wintersaison