Manche Erinnerungen klingen nach. Sie sind nicht an eine klare Form gebunden, sondern tauchen unerwartet auf – in einem bestimmten Licht, einem vertrauten Duft, der Stille eines Ortes. Gedankenecho bringt diese zeitlosen Fragmente auf die Leinwand.
39 Termine
Anja Nürnberg
Die Werke dieser Ausstellung sind keine Abbilder, sondern Annäherungen an das, was bleibt. Sie fangen das Unfassbare ein – Momente, die in uns weiterleben, sich wandeln und doch vertraut bleiben.
Inspiriert von persönlichen Erlebnissen – kalte Atlantikwellen, Sommerabende in der Provence, das Stapeln von Steinen im Gebirge, Omas Marmelade – erzählen die Bilder dennoch keine privaten Geschichten. Sie berühren etwas Universelles, das jeder kennt.
Diese Ausstellung lädt dazu ein, dem eigenen Gedankenecho zu lauschen – Erinnerungen nicht als vergangen zu begreifen, sondern als leise Schwingungen, die uns stets begleiten.
Gedankenecho erzählt von dem, was uns prägt, verbindet und immer wieder neu in uns anklingt.
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg75 weitere TermineKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Zeitenwende 1525
30.08.202575 weitere Termine© Illustration von aufgebrachten Bauern, die ihre Werkzeuge vor Stadtkulisse in den Himmel recken
mehr dazuDie Sonderausstellung „Zeitenwende 1525“ im Kempten-Museum im Zumsteinhaus thematisiert ein Entscheidungsjahr für die Geschichte der Stadt und ihres Umlands. Zugleich beleuchtet sie den Anteil der Region am deutschen Bauernkrieg, einer wichtigen Etappe auf dem langen...
- Kunst27 weitere TermineHofgartensaal der Residenz — Kempten
74. Kunstausstellung im Hofgartensaal
30.08.202527 weitere Terminemehr dazuBereits seit über 70 Jahren präsentiert die „Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche“ die regionale Kunstszene.
- KunstEinziger TerminTourist Information Kempten — Kempten
Kunst und draußen
05.09.2025Einziger Termin© Himmelsleiter von Inga Ragnarsdóttir
mehr dazuEine Führung zu Kunst im öffentlichen Raum
- Bauernkrieg3 weitere TermineKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
14.09.20253 weitere Terminemehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"