Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, die ihre Ernährungskompetenz vertiefen und sich sicher im Umgang mit Themen wie Klimawandel, Lebensmittelverschwendung und Gesundheitsförderung positionieren möchten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle fachliche Hintergründe, praxisnah aufbereitet – von den ökologischen Auswirkungen unserer Ernährung bis hin zu Handlungsspielräumen in der eigenen Einrichtung.
Pixabay
Wie sieht eine gesunde, nachhaltige Ernährung im Kita-Alltag aus? Und wie lässt sich das Thema spielerisch und praxisnah mit Kindern, Kollegium und Eltern umsetzen?
Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, die ihre Ernährungskompetenz vertiefen und sich sicher im Umgang mit Themen wie Klimawandel, Lebensmittelverschwendung und Gesundheitsförderung positionieren möchten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle fachliche Hintergründe, praxisnah aufbereitet – von den ökologischen Auswirkungen unserer Ernährung bis hin zu Handlungsspielräumen in der eigenen Einrichtung.
Kurze Einblicke in interaktive Methoden und kindgerechte Zugänge runden die Fortbildung ab und geben erste Ideen für die praktische Umsetzung mit Kindern und Kollegium.
Die Schulung stärkt Fachkräfte darin, als Multiplikator*innen zu wirken – für mehr Wissen, Bewusstsein und Wirksamkeit im pädagogischen Alltag.
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminBund Naturschutz - Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) — Sonthofen
Fortbildung Ernährung: "Klima, Kantine & Konsum" – Ernährung als Thema im Schulalltag
21.10.2025Einziger Terminmehr dazuDiese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die sich intensiver mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit auseinandersetzen möchten. Im Zentrum stehen fachliche Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Ansätze für den...
- Naturerlebnis2 weitere TermineParkplatz "Auf der Höh" — Bad Hindelang
Spurensuche unter den Schwingen des Steinadlers
25.01.20262 weitere Terminemehr dazuWinterwanderung mit der LBV-Gebietsbetreuung und Treffen mit Falkneradler Kajetan
- NaturerlebnisEinziger TerminParkplatz bei Gästehaus Luitz — Rettenberg
„Lautlose Jäger der Nacht“ –Eulenexkursion am Rottachberg
07.02.2026Einziger Terminmehr dazuDer LBV-Gebietsbetreuer Felix Steinmeyer und Uhu-Spezialist Stephan Immler laden zu einer winterlichen Wanderung entlang der alten Salzstraße am Fuße des Rottachberges ein.