Der Fire Trail Nesselwang feiert seine Premiere! Und das Beste: Zuschauer sind herzlich willkommen, live dabei zu sein und die Teilnehmenden lautstark anzufeuern!
Stefan Matheis
Am 18. Oktober 2025 verwandelt sich Nesselwang in eine Sportarena der besonderen Art: Der Fire Trail Nesselwang bringt Feuerwehrsport in die Allgäuer Berge – und macht daraus ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmende wie Zuschauer.
Von der Idee zum Event
Der Initiator ist seit acht Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und hat bereits mehrere innovative Feuerwehrsport-Events ins Leben gerufen. Mit dem Schanzenlauf Oberstdorf (2023) und Schachmatt Ulm (2025) begeisterte er hunderte Athleten und Besucher. Das Feedback war eindeutig: „Davon braucht es mehr!“ – und so entstand der Fire Trail Nesselwang.
Die Strecke: Höhenmeter statt Hochhäuser
Während Feuerwehrsport in Nord- und Mitteldeutschland oft als Urban-Event in Gebäuden ausgetragen wird, nutzt der Fire Trail die natürliche Topografie des Allgäus. Der Startschuss fällt am Explorer Hotel, dann geht es über den bekannten Wasserfallweg, vorbei an der Mittelstation, durch die kurvenreiche Bayernkurve bis hinauf zum Sportheim Böck auf 1.500 Metern Höhe. Dort wartet ein grandioser Panoramablick als Belohnung für die Strapazen. Geplant sind bis zu 250 Teilnehmer, die im Einzelwettbewerb die gesamte Strecke alleine bewältigen oder im Staffelwettbewerb zu zweit antreten. Bei der Staffel läuft eine Person den unteren, die andere den oberen Abschnitt – am Ende entscheidet die gemeinsame Gesamtzeit.
Die ultimative Herausforderung: Einsatzmontur
Was den Fire Trail so besonders macht: Die Teilnehmer absolvieren den Lauf nicht in Sportschuhen und leichter Kleidung, sondern in voller Einsatzmontur. Das bedeutet: Feuerwehrstiefel, Einsatzhose, Jacke, Helm und geschultertes Atemschutzgerät. Jede Stufe, jeder Höhenmeter wird dadurch zur besonderen Prüfung für Kondition, Technik und Willenskraft – und für die Zuschauer zum spektakulären Erlebnis.
Europäische Vielfalt
Die Herausforderung lockt nicht nur Teams aus Deutschland an, sondern auch Einsatzkräfte aus weiteren europäischen Ländern. Damit wird der Fire Trail zu einem europäischen Treffpunkt für Feuerwehrsportler – und zu einem starken Zeichen für Zusammenhalt und Kameradschaft über Grenzen hinweg.
Nähe, die begeistert
Anders als bei vielen Feuerwehrwettkämpfen, die im Inneren von Gebäuden stattfinden und für Außenstehende kaum sichtbar sind, ist die Fire-Trail-Strecke öffentlich zugänglich. Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht hinter Absperrungen, sondern direkt dabei. Jubel, Anfeuerungsrufe und Begeisterung schaffen eine Atmosphäre, die man sonst nur aus Stadien kennt – hier aber mitten in den Allgäuer Bergen.
Ehrenamt zum Anfassen
Der Fire Trail zeigt, wie vielseitig und leistungsfähig Feuerwehrleute und THW-Angehörige sind – auch abseits des Einsatzgeschehens. Er macht das Ehrenamt sichtbar, erlebbar und greifbar. „Ehrenamt zum Anfassen“ lautet das Motto: Hier begegnen sich Einsatzkräfte, Touristen, Familien und Sportfans in einer Atmosphäre, die sportliche Action und Gemeinschaftsgefühl vereint.
Ein Erlebnis für Touristen & Einheimische
Für Gäste der Region ist der Fire Trail ein Höhepunkt im Herbst:
- Naturerlebnis: Der Wasserfallweg zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen im Allgäu.
- Sportliche Spannung: Mitglieder der Feuerwehren und dem THW aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern stellen sich in voller Montur der Herausforderung.
- Familiäre Stimmung: Kinder, Familien und Urlauber sind zum Anfeuern eingeladen.
Zuschauen oder Mitmachen – beides lohnt sich
Während sich Besucher auf ein packendes Live-Erlebnis freuen dürfen, gibt es für interessierte Einsatzkräfte noch freie Startplätze.
Save the Date
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, heißt es: Mitfiebern, Staunen, Anfeuern! Der Fire Trail Nesselwang verbindet Sport, Natur und Ehrenamt zu einem einzigartigen Event, das man nicht verpassen sollte.
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Stefan Matheis
Ähnliche Veranstaltungen
- VeranstaltungEinziger TerminNesselwang — Nesselwang
Jodelkurs: Jodeln leicht gemacht - Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger
17.10.2025Einziger Terminmehr dazuDu wolltest schon lange wissen wie man jodelt? Lydia Haslach, Leiterin der Jodlergruppe Nesselwang lädt Dich ein, etwas über das Jodeln zu erfahren und einen Jodler aus Dir zu entlocken.
- FamilieEinziger TerminAlpspitzbahn Nesselwang — Nesselwang
4. Festtag "Goldener Oktober" an der Alpspitzbahn Nesselwang
19.10.2025Einziger Terminmehr dazuDer Festtag "Goldener Oktober" an der Alpspitze in Nesselwang.
- Naturerlebnis1 weiterer TerminNesselwang — Nesselwang
Yoga am Morgen - Auszeit in der Natur
09.10.20251 weiterer Terminmehr dazuStarten Sie Ihren Tag mit Leichtigkeit und neuer Energie! Sanfte Dehnungen, bewusste Atmung und achtsame Bewegungen helfen Ihnen, Verspannungen zu lösen, Stress abzubauen und mit Klarheit in den Morgen zu gehen.
- Sport / FreizeitEinziger TerminSchützenheim — Nesselwang
Gästeschießen für Jedermann(-frau) in Nesselwang
27.12.2025Einziger Terminmehr dazuGästeschießen für Jedermann(-frau) ab 8 Jahren.