Fest der Kulturen

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
sdf_fdk_web_mai_2025_rz
©

Projektgruppe Stadt der Freiheitsrechte, Christian Schäfler

Interkulturelles Stadtfest für alle mit transkulturellen Fusion-Konzerten am Abend

Schrannenplatz, Schrannenplatz, 87700 Memmingen

Das Fest der Kulturen in einer Sonderausgabe am 5. Juli bietet jede Menge Unterhaltung und die internationalen Spezialitäten aus den Kochtöpfen der Stadt zeigen, welch kulturelle Vielfalt sich in Memmingen vereint. Für Familien gibt es ein Kinderprogramm, organisiert von der Berufsfachschule für Kinderpflege Memmingen. Ab 18 Uhr wartet ein spannender Konzertabend auf alle Besucher:innen. Mit dabei sind:

 

Las Baklavas
Electric Polyphonic World Music aus Straßburg


Entstanden in Straßburg im Jahr 2021, sind Las Baklavas eine junge Band, die mit akustischen und elektronische Instrumenten, Rap, vielstimmigen Gesängen und Einflüssen von Jazz bis Techno ein aufregendes Spannungsfeld traditioneller und innovativer musikalischer Einflüsse erzeugt. Inspiriert von den unterschiedlichsten Regionen der Erde, spielen die 6 Musiker:innen feministische Neuinterpretationen traditioneller Musik von den Anden bis zum Kaukasusgebirge und laden das Publikum durch ihre energiegeladenen und ungezähmten Auftritte ein, in einen pulsierenden und farbenfrohen Klangkosmos einzutauchen, der zum Tanzen, Feiern und Fühlen einlädt.

 

Aylin’S Soulgarden

Anatolian Psychedelic Folk Rock aus Augsburg


Die Band um die gebürtige Augsburgerin Aylin Yildirim verbindet traditionelle Volksmusik aus Anatolien mit Elementen aus psychedelischem Rock, Jazz und Soul. Dabei vertont Aylin die Texte alevitischer Dichter, die sie sowohl auf Türkisch als auch auf Kurdisch interpretiert und zusammen mit ihrer Band in einen von der türkischen Rockmusik der 60er und 70er Jahre beeinflussten Sound einbettet.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg35 weitere Termine
    1

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    16.09.202535 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • Ausstellung9 weitere Termine
    2

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    18.09.20259 weitere Termine
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu
  • Naturerlebnis1 weiterer Termin
    3

    Wanderungen ins Reich des Steinadlers

    LBV-Adlerhütte am Giebelhaus — Bad Hindelang
    20.09.20251 weiterer Termin
    LBV Bildarchiv

    Der LBV lädt samstags zu Führungen ins Reich des Steinadlers ein.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    4

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Demokratie braucht Courage

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    02.10.2025Einziger Termin
    Jürgen_Bauer

    Vortrag von Heribert Prantl

    mehr dazu