Die Grenzgänger: „500 Jahre Bauernkrieg – Lieder und Texte der Revolution“

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
Kachel web_Grenzgänger (c) Angela von Brill
©

Angela von Brill

Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt? Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/25 und ziehen Parallelen bis in die heutige Klimakrise

Kulturamt Stadt Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, einer der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525:

„Haben etliche sich Wiesen und Äcker, die einer Gemeinde zugehören (und ursprünglich allen Mitgliedern zur Verfügung stand), angeeignet. Die wollen wir wieder zu unseren gemeinen Händen nehmen.“ (Artikel 10)

„Ist der Brauch bisher gewesen, dass man uns für Leibeigene (Sklaven) gehalten hat, welches zu Erbarmen ist, angesehen, dass uns Christus alle [..] erlöst und erkauft hat, den Hirten gleich wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum erfindet sich mit der Schrift, dass wir frei sind und sein wollen.“ (Artikel 3)

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kulinarik3 weitere Termine
    1

    Wochenmarktführung - Geschichten zum Genießen

    Hallhof am Kriegerdenkmal — Memmingen
    13.09.20253 weitere Termine

    Eine Genusstour über den Memminger Wochenmarkt und durch die Altstadt.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    2

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    3

    Den unterdrückten Namenlosen eine Stimme geben

    Himmelfahrtskirche — Memmingen
    25.09.2025Einziger Termin
    Musik Hier und Jetzt e.V.

    Im Zentrum stehen die beiden Kompositionen "La Fabbrica illuminata" und "Ricorda cosa ti hanno fatto in Auschwitz" des italienischen Komponisten Luigi Nono (1924 - 1990).

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Freiheitskonzert mit Konstantin Wecker

    Kaminwerk — Memmingen
    27.09.2025Einziger Termin
    Thomas Karsten

    Konstantin Wecker präsentiert im Kaminwerk die Lieder seines Lebens

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Zur rechtlichen Bedeutung der "Zwölf Artikel"

    Antoniersaal — Memmingen
    29.09.2025Einziger Termin
    Goethe Universität Frankfurt

    Mit seiner rechtshistorischen Sicht legt Prof. Dr. David von Mayenburg, Goethe-Universität Frankfurt, neue Aspekte zur Geschichte des Bauernkrieges und ihrer möglichen Interpretation als Revolution offen.

    mehr dazu