Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
Schwerhoff (© Universtität Dresden)
©

Universität Dresden

Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, Universität Dresden, führt in die Geschichte der größten Erhebung ein, die Europa bis zur Französischen Revolution erlebt hat.

Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustraße 1, 87700 Memmingen

Auf der Grundlage neu gesichteter Quellen zeichnet er ein Gesamtbild dieser „wilden Handlung“. Die mit weitreichenden Deutungen übertünchten Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht.

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Befeuert durch die Botschaft der Reformatoren beginnt im deutschen Südwesten ein Aufstand, der im Frühjahr 1525 fast den ganzen Süden des Reiches erfasst hat. Überall organisieren sich die Bauern und die mit ihnen sympathisierenden Stadtbewohner in großen «Haufen». Sie zerstören Klöster, brennen Burgen nieder und zwingen Herren, Grafen und sogar Fürsten in ihre «brüderliche Vereinigung». Fast überall fordern sie die Beseitigung der Kirche als weltlicher Machtfaktor. Die Herrschenden sind zunächst uneins, aber dann läuft die militärische Maschinerie des mächtigen Schwäbischen Bundes an. Die Bauern verlieren entscheidende Schlachten, viele werden gnadenlos massakriert, aber einigen Herrschenden dämmert auch, dass pure Repression zu wenig ist. Zeitgenossen haben die Ereignisse als «wilde Handlung» wahrgenommen.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg35 weitere Termine
    1

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    16.09.202535 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • Ausstellung9 weitere Termine
    2

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    18.09.20259 weitere Termine
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    3

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Freiheitskonzert mit Konstantin Wecker

    Kaminwerk — Memmingen
    27.09.2025Einziger Termin
    Thomas Karsten

    Konstantin Wecker präsentiert im Kaminwerk die Lieder seines Lebens

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Demokratie braucht Courage

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    02.10.2025Einziger Termin
    Jürgen_Bauer

    Vortrag von Heribert Prantl

    mehr dazu