ASTEROIDEN

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Ottobeuren
Asteroiden

Spezialvortrag anlässlich des International Asteroid Days

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Wolferts 40, 87724 Ottobeuren

Am 30. Juni feiern wir den "International Asteroid Day" und laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag ein, der Ihr Verständnis für diese kosmischen Körper erweitern wird.

Asteroiden sind nicht nur imposante Gesteinsbrocken im Weltraum, sondern sie bergen auch ein enormes Potenzial, unser Verständnis des Universums und unsere Zukunft auf der Erde zu beeinflussen. In unserem Vortrag erfahren Sie alles über die beeindruckende Vielfalt von Asteroiden und ihre Bedeutung für die Wissenschaft. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Asteroidenforschung und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse, die uns diese Himmelskörper über die Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Erfahren Sie, wie Asteroiden die Grundlage für die Erforschung anderer Planeten bilden und uns Einblicke in die mögliche Existenz von außerirdischem Leben geben können.

Lassen Sie sich von beeindruckenden Bildern verzaubern, die Ihnen die atemberaubende Schönheit und Vielfalt der Asteroidenwelt näherbringen. Der Vortrag wird Ihnen ein neues Verständnis für diese faszinierenden Himmelskörper vermitteln und Sie dazu inspirieren, die Geheimnisse des Universums weiter zu erkunden.

Autofreie Anreise:

Die Sternwarte ist erreichbar zu Fuß oder Fahrrad über gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege

Oder Sie benutzen den Flexibus (Haltestelle: Flexi Ottobeuren 25 Volkssternwarte)

Art des Events:Vortrag
Zielgruppe:Familien (geeignet ab 8 Jahren)
Besondere Anforderungen:

Witterungsspezifische Kleidung erforderlich, da Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet

Sternwarte Ottobeuren mit Milchstraße
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Beobachtungsplattform der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren mit dem 60-cm-Spiegelteleskop

Sternwarte Ottobeuren
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Observatorium für volksbildende Himmelskunde, gegründet 1966

Bolide_Milchstrasse_RB
AVSO mit Jupiter und Saturn
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    1

    DER MOND - die Sonne der Nacht

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    13.06.2025Einziger Termin
    Allgäuer Volkssternwarte - Timm Kasper
    ©

    Das Bild zeigt das Krater"Dreigestirn" Theophillus, Cyrillus und Catharina (v.l.n.r.)

    Mondsüchtige aufgepasst ...!

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    2

    SONNENSONNTAG

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    15.06.2025Einziger Termin
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V.
    ©

    Mosaik der Sonne, Archivbild 2011

    Nachmittagsführung in der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

    mehr dazu
  • Naturerlebnis10 weitere Termine
    3

    UNSER SONNENSYSTEM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    20.06.202510 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Sensenmähtreff

    Liebenthann — Obergünzburg
    21.06.2025Einziger Termin
    Stiftung Kulturlandschaft Günztal

    Den vielseitigen Einsatz und Umgang mit der Sense stellt Markus Moser praxisbezogen vor. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Kulturtechnik, die es zu bewahren gilt.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur

    Dampfsäg — Sontheim
    22.07.2025Einziger Termin
    Manfred Gürtler

    Der Film erzählt die faszinierende, wahre Geschichte eines jungen Paares aus Südengland, das 1990 beschloss seine zunehmend unrentable Farm zu renaturieren, um wenig später festzustellen, dass eine atemberaubende Biodiversität entstanden ist.

    mehr dazu