fruitcore robotics aus Konstanz macht Industrieautomation so einfach wie ein Gespräch: Mit der KI-gestützten Software horstOS wird Roboterprogrammierung ohne Coding per Grafik, Text oder Sprachbefehl möglich.
fruitcore robotics
Die Robo-Nights sind praktische Informationsabende rund um aktuelle Robotik-Themen. Dazu werden jedes Mal Hersteller von Robotern und Roboter-Applikationen nach Marktoberdorf eingeladen, um Ihre Produkte und Einsatzmöglichkeiten zu zeigen. Das Wichtige dabei: die Teilnehmer beschäftigen sich mit den Anwendungen nicht nur theoretisch, sondern interaktiv. Auch der Austausch der Besucher untereinander steht im Mittelpunkt.  Dieses Mal geht es um: 
Industrieautomation mit fruitcore robotics
fruitcore robotics, Roboterhersteller aus Konstanz, setzt mit seinem Markenzeichen, der einfachen KI-gestützten Software horstOS, neue Maßstäbe in der Industrieautomation. Sie macht Coding überflüssig, führt Anwender grafisch, per Texteingabe und ganz neu auch per Sprachbefehl durch die Programmierung. Robotik wird damit so einfach wie ein Gespräch.
Einzigartig sind zudem die Robotic Solutions direkt vom Roboterhersteller: Keine Umwege mehr über externe Lieferanten oder Integratoren für Zubehör und obligatorische Sicherheitstechnik, sondern vollumfängliche, schnell auf die Bedürfnisse der Kunden anpassbare Robotik-Lösungen. Besucher der Robo-Night erleben live, wie einfach Automatisierung heute ist und wie ihr Unternehmen und dessen Mitarbeiter wertvolle Zeit und Kosten sparen. Die Stadt Marktoberdorf, fruitcore robotics und azero GmbH laden herzlich ein zur: 
Programm
bis 18:00 Uhr    Eintreffen der Teilnehmer
18:00 Uhr          Grußworte Stadt Marktoberdorf und azero
18:20 Uhr          Vorträge fruitcore robotics
Ab 19:00 Uhr    Selbst ausprobieren in der offenen Werkstatt
Ende offen 
fruitcore robotics
fruitcore robotics steht für eine neue Ära der Industrieautomation. Der Roboterhersteller aus Konstanz verbindet zehn Jahre Markterfahrung mit über 1000 installierten Systemen bei mehr als 450 Kunden – von KMUs bis zu Global Player. fruitcores Ansatz kombiniert einzigartige und patentierte Roboter-Hardware, eine kosteneffiziente und benutzerfreundliche Steuerung sowie vorbereite Komplettlösungen nach dem Prinzip: Plug. Play. Produce.
azero – Applikationszentrum für Robotik
azero ist ein innovatives Startup im Bereich der modernen Robotik mit einem Reallabor im Raum Allgäu, dessen Ziel es ist, die Lücke zwischen modernen Robotertechnologien und potenziellen Anwendern zu schließen. Zum Einsatz kommen KI-gestützte Automatisierungslösungen und kollaborative Robotiksysteme auf Basis modernster Sensortechnologien für industrielle und gewerbliche Anwendungen. Der Fokus liegt darauf, moderne Robotertechnologie für Betreiber einfach und robust in der Anwendung zu gestalten. Im Reallabor können diese Technologien live erlebt und in Aktion gesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, die Vorteile und Potenziale der Robotik hautnah zu erfahren und selbst zu testen.
Allgemeines 
Die Veranstaltung findet in lockerer Atmosphäre statt. Getränke und Snacks gibt es vor Ort. 
Kontakt
Stadt Marktoberdorf - Philipp Heidrich
Stadtmarketing, Tourismus, Wirtschaftsförderung
Telefon: 08342 4008-64 | E-Mail: p.heidrich@marktoberdorf.de
Ähnliche Veranstaltungen
- KarriereEinziger TerminLandratsamt Ostallgäu — MarktoberdorfMit Lebenserfahrung voraus: Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft neu! Drei Etappen – ein Ziel: Ihr beruflicher Neustart mit Selbstvertrauen, Klarheit und Strategie.06.11.2025Einziger Terminmehr dazuJob finden mit 50+: Bewerbung optimieren, Wunschfirma erkennen und neue Chancen nutzen – kostenloser Workshop mit Praxisimpulsen. 
- KarriereEinziger TerminAlp-Villa — BuchloeSoziale Berufe haben Zukunft!14.11.2025Einziger Terminmehr dazuKostenfreier Infotag zu sozialen Berufen mit Infos zu Ausbildung, Jobs und Austausch mit Schulen und Arbeitgebern – offen für alle Interessierten 
- Veranstaltung1 weiterer TerminGenerationenhaus Kaufbeuren e.V. — KaufbeurenWorkshop: Mit Begeisterung in den Ruhestand18.11.20251 weiterer Terminmehr dazuRuhestand aktiv gestalten, neue Perspektiven entdecken und Ziele umsetzen – kostenfreier Workshop für Menschen am Übergang in die nachberufliche Phase 
