Abwechslungsreiche kleine Wanderung über schmale Waldpfade – mit gleich zwei Badeseen zum Abkühlen.
Füssen
- Strecke8,46 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg160 Hm
- Abstieg160 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Der südliche Weißenseerundweg verengt sich stellenweise zu einem schmalen Pfad direkt am Wasser entlang und führt durch ein natürliches Felsentor. Gleich hinter dem Umspannwerk schlängelt sich die Route in konditionsfordernden Serpentinen den Burkenbichlberg hinauf. An seinem westlichen Punkt haben Sie den Zwei-Seen-Blick auf Weißensee und Alatsee sowie auf die Berggipfel südlich des Vilstals. Gönnen Sie sich eine Auszeit auf einer der Ruhebänke – hier sind Sie sehr weit weg vom Alltag. Der sagenumwobene Alatsee, auch als Schauplatz eines Kluftinger-Krimis "Seegrund" bekannt, bietet naturbelassene Badeplätze und eine Einkehrmöglichkeit im Hotel & Restaurant Alatsee. Nach dem Abstieg durch den Wald oberhalb des Weißensees kann man am Ende der Tour im Weißensee noch mal in den See hüpfen.
Sie starten an der Badestelle und folgen dem Weißenseerundweg in westlicher Richtung vorbei am Kinderspielplatz in Richtung Wald. Immer in Seenähe wandern Sie bis zur Fahrstraße am Ostufer. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Teerstraße lediglich ca. 200 Meter. An der kommenden Weggabelung geht es erst links und kurz darauf rechts ab in Richtung "Hahnenkopfweg". Folgen Sie dem breiten Fahrweg, bis Sie nach knapp 900 Meter rechts auf den Hahnenkopfweg einbiegen. Dieser bringt Sie durch den Wald hinauf bis zum Zwei Seen Blick. Von dort geht es steil bergab zum Alatsee. Am Alatsee angelangt, biegen Sie rechts auf die Fahrstraße ab und folgen dieser vorbei am Alatsee und dem öffentlichen Parkplatz bis linker Hand der Weg an der roten Schranke abzweigt in Richtung Weißensee-Rundweg. Der Waldpfad führt Sie wieder zum Ufer des Weißensees. Dort biegen Sie links ab und folgen dem Weißenseerundweg zurück zu Ihrem Startpunkt an der Badestelle Weißensee.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 nach Weißensee.
Parken
Parkplätze (gebührenpflichtig) stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Obwohl es nur eine kleine Wanderung ist, empfehlen wir, Wanderstöcke mitzunehmen.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:41 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:56 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bodenlehrpfad
© Markt Buchenberg
Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:28 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Bienzer Moosrunde Nr. 3
© Gemeinde Argenbühl
Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:40 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
© Kempten Tourismus
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Walderlebniszentrum Ziegelwies
© Füssen Tourismus und Marketing
Highlights sind der Kalvarienberg, das Walderlebniszentrum mit Baumkronenweg und der Lechfall.
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 151 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Walderlebniszentrum (WEZ) Ziegelwies
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 1:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.