Wunderbare Höhenwanderung über den Gräner Höhenweg.
Tannheimer Tal
- Strecke12,82 km
- Dauer5:26 h
- Aufstieg1092 Hm
- Abstieg1093 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Bestimmt eine der schönsten Touren im Tannheimer Tal. Diese traumhafte Genusswanderung lässt das Wandererherz höher schlagen. Von der Almrose bis zum Enzian, bietet diese Wanderung einen wunderbaren Einblick in die Flora und Fauna der Berge. Nicht nur die Bergblumen zeichnen diese Wanderung aus. Entlang des gesamten Gräner Höhenwegs können Sie den wunderbaren Ausblick auf das Tannheimer Tal und die benachbarte Umgebung genießen. Als krönenden Höhepunkt winkt die
Gipfelbesteigung auf den Aggenstein.
Von Grän ausgehend mit der 8er Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, dann weiter über die Sebenalm (keine Hütte) zur Bad Kissinger Hütte, Weg Nr 414, ca 2 1/2 Stunden (Übernachtungsmöglichkeit). Von der Hütte aus besteht die Möglichkeit, in ca 3/4 Stunde auf Weg Nr. 411 a der unterhalb des Gipfels in leichter Kletterei übergeht (Seilsicherung vorhandn), auf den Gipfel des Aggensteines zu gelangen. Abstieg von der Bad Kissinger Hütte in die Enge, Weg Nr. 411, ca 1 1/2 Stunden und zurück über Lumberg nach Grän, ca 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 4 1/2 Stunden.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Parkplatz im Ortsteil Enge.
Parken
Parken können Sie am Liftparkplatz Füssener Jöchle - Kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Bushaltestelle Füssener Jöchle.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tourist-Information Nesselwang
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kunst- & Besinnungsweg an der Hörnerbahn in Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Dieser Weg führt Sie von der Bergstation der Hörnerbahn zum Hörnertor, vorbei am Hörnerthron, den Baumharzschalen und Baumstamm-Liegen zu den Himmelsliegen am Bolsterlanger Horn.
mehr dazuDistanz 0,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 33 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg 12: Zum Ellerazhofer Weiher
© Stadt Leutkirch
Rundwanderweg 12: Zum Ellerazhofer Weiher
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 3:36 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Bergtour zum Sonderdorfer Kreuz ab Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang zum Sonderdorfer Kreuz und über den Ortsteil Sonderdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:45 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg 3: Ausnanger Runde
© Stadt Leutkirch
Rundwanderweg 3: Ausnanger Runde
mehr dazuDistanz 15,1 km Dauer 3:49 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Der Königsweg. Alpwanderung zum Besler ab Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine Rundtour, von der Teile als Premiumwanderweg zertifiziert sind und mit Geologie und Weitblick locken.
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 6:30 h Aufstieg 945 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg 8: Herlazhofer Panoramaweg
© Stadt Leutkirch
Rundwanderweg 8: Herlazhofer Panoramaweg
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 2:44 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Burg Kleinweiler Weitnau
© Allgäuer Seenland
Atemberaubender Abstecher ins Mittelalter.
Kondition, bergtaugliche Schuhe und Zeit brauchts für diese Runde über die Nordflanke des Sonnecks - auf dem Grad warten Aussichtspunkte!
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 350 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Entdecker-Tour im Eichhörnchenwald in Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, C. Bunz
Der Charakter: Entdecker-Wanderung mit Kletterfelsen, Spielen in und am Fluss und Rätselspass in Fischen. Bei richtiger Lösung wartet eine Belohnung auf euch.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
