Zum "Kuckst Du" - Sonnenpanoramahut in Grän

Ein Erlebnis für die ganze Familie
©

Unbekannt

Ein Spaß für die ganze Familie. Mit der 8er-Gondelbahn geht es bequem nach oben zum Füssener Jöchle. Von der Bergstation gelangt man auf einem leichten Wanderweg in ca. 1/4 Stunde zum herrlichen Aussichtspunkt dem Sonnenpanoramahut.

  • Strecke
    2,95 km
  • Aufstieg
    670 Hm
  • Abstieg
    2 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Hut aus Eichenholz hat ein Gewicht von 880kg, einen Durchmesser von 3,70 m und eine Höhe von 2,90 m, er ist drehbar wie ein Kinderkarussell und bietet für max.
18 Personen einen Sitzplatz an der Hutkrempe um das herrliche Panorama ins Tannheimer Tal und Allgäu genießen zu können.
Der „Kuckst Du – Sonnenpanoramahut“ kann von der Bergstation Füssener Jöchle mühelos auf unserem Geo-Pfad in Richtung Gamskopf erreicht werden. Der Hut steht
unseren Gästen  Sommer wie auch Winter zur Verfügung!

Wir fahren in Grän mit der Gondelbahn nach oben. Von dort aus folgen wir dem Weg Richtung Aggenstein bzw. Gamskopf. Der Weg führt uns hinter der Bergstation
vorbei. Hier geht es ein wenig aufwärts. Nach kurzer Zeit erreichen  wir unser Ziel. Ein traumhaftes Panorama wartet auf Sie.
Wir folgen dem gleichen Weg wieder zurück zur Bergstation der Gondelbahn. 

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn. Parken können Sie direkt bei der Talstation Füssener Jöchle.

Parken

An der Talstation der Bergbahn Füssener Jöchle - Kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän. Bushaltestelle Füssener Jöchle.

Sommerwandern:
Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Evt. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.
Winterwandern:
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Sommerwandern:
Keine besondere Ausrüstung erforderlich, da der gesamte Weg geschottert ist.
Winterwandern:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Der Sonnenpanoramahut
©

Unbekannt

Die Montage
©

Unbekannt

Traumhafte Naturkulissen
©

Unbekannt

Blick ins Tannheimer Tal
©

Unbekannt

Riesenspaß am Berg
©

Tannheimer Tal

Füssener Jöchle Bahn Talstation
©

Outdooractive Premium

Füssener Jöchle Bahn Bergstation
©

Outdooractive Premium

Füssener Jöchle Bahn Bergstation
©

Outdooractive Premium

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Tannheim zum Vilsalpsee

    ©

    Outdooractive Premium

    Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.

    Distanz13,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sentenbergrunde

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.

    Distanz10,6 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Glasiusweg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Distanz4,6 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg17 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Besichtigung Schloss Neuschwanstein

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz 

    Distanz1,9 km
    Dauer0:43 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.