WiWalaMoor - Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor

Badeteich von Obstwiese aus
©

Gemeinde Wildpoldsried

WiWalaMoor - steht für einen  Themenweg mit Hochwasserschutz in einem Biotop, einem ökologischen Badeteich, einer Streuobstwiese mit 96 Apfelbäumen, sowie einer Pflanzenkläranlage. Zusammengefasst sind alle Erklärungen zusätzlich  in einen offenen Klassenzimmer (Info-Schuppen).

  • Strecke
    3,56 km
  • Aufstieg
    15 Hm
  • Abstieg
    17 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ausgangspunkt ist an der Sporthalle in Wildpoldsried. Ab dort ist der Weg beschildert und die einzelnen Themenbereiche beschrieben.

Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Abkühlung im Badeteich. Hier gibt es auch einen Spielplatz für kleine Kinder sowie einen Beachvolleyball-Platz.

Ausgangspunkt ist an der Sporthalle in Wildpoldsried. Dort gelangt man nach Unterquerung der Eisenbahn und einen kurzen Spazierweg ins "Angermoos". Hier sehen wir, wie inmitten eines Biotops Hochwasserschutz realisiert wird. Auf dem  Weg zum Hungersberg (zurück zur Bahnunterführung und dann links) kommen wir am Badeteich vorbei. Die Teichanlage ist in einen Badebereich und einen bewachsenen Regenerationsbereich geteilt. Nach einem kurzen Anstieg gelangen  wir zum Info-Stadel. In einem offenen Klassenzimmer sind alle Infos zum "WiWalaMoor" nochmals zusammengefasst.  Der letzte Anstieg zum Hungerberg belohnt mit einem wunderbaren Blick in die Alpen aber auch über das  Energiedorf Wildpoldsried mit vielen "Sonnendächern" und Windrädern.  Weiter geht es entlang der Streuobstwiese in Richtung Pflanzenkläranlage. Beim Spaziergang durch Pflanzenbeete können eine Vielzahl  von Liebellen, Vögel, Schmetterlingen und Pflanzen entdeckt werden. Schließlich enden die Wasserlandschaften, wer will kann jedoch entlang der Leubas weiter bis Betzigau wandern. Oder aber auf dem Rückweg während der Badesaison am Badeteich einkehren

Anfahrt

Leicht erreichbar über A7 und B12

Autobahn A7 Ulm - Füssen:
Ausfahrt Betzigau
oder
Ausfahrt Leubas - dann über Börwang nach Wildpoldsried

B12 München - Kempten:
Ausfahrt Wildpoldsried

Parken

Kostenloser Parkplatz am Sportgelände vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus (Linie 62) von Kempten (Allgäu). Haltestelle Rathaus oder Salzstraße

In der Streuobstwiese weiden Schumpen die jedoch abgezäunt sind. Die Weide muss am Hungersberg  an einer Stelle mit selbstschließenden Türen passiert werden.

Bei nasser Witterung ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Streuobstwiese mit Badeteich
©

Gemeinde Wildpoldsried

Pflanzenkläranlage
©

Gemeinde Wildpoldsried

Hochwasserschutz im Angermoos
©

Gemeinde Wildpoldsried

Wiwa-Badeteich
©

Gemeinde Wildpoldsried

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren

    ©

    Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

    Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren

    Distanz90,5 km
    Dauer23:43 h
    Aufstieg1.119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.