Tegelberg-Talstation - Reith-Lift - Hohenschwangau - Schloss Neuschwanstein - Bushaltestelle Jugend - Oberer Winterzugweg - Alpsee - Hohenschwangau.
Tourist Information Schwangau
- Strecke12,19 km
- Dauer3:35 h
- Aufstieg229 Hm
- Abstieg229 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ein königlicher Genussspaziergang mit zahlreichen Schlossblicken und einem atemberaubenden Ende am Alpsee. Eine leichte Wanderung mit herrlichen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten. Ein Muss für alle Genusswanderer in Schwangau, ideal auch mit Kindern.
Von der Tegelberg-Talstation wandern Sie am Reith-Lift und an dem Gebäude der "Gipsmühle" vorbei nach Hohenschwangau. Im Ortsteil Hohenschwangau halten Sie sich links und laufen den Weg direkt neben dem Sportplatz des Gymnasiums Hohenschwangau entlang. Anschließend biegen Sie nach links ab und folgen der Asphaltstraße durch den Wald.
Nach kurzer Zeit gelangen Sie auf die Neuschwansteinstraße, auf der Sie für kurze Zeit bergauf gehen. Vorbei an den Haltestellen der Kutschen erreichen Sie den belebten „Zimmermannsplatz“. Die dortige Aussichtsplattform ist sehr beliebt für Fotos mit Schloss Neuschwanstein. In die andere Richtung bietet sich eine herrliche Aussicht auf Schwangau, Forggensee und die umliegenden Ortschaften.
Sollten Sie eine Schlossführung vorausgebucht haben, gehen Sie von hier noch etwa 5 Minuten zum Hauptportal des Schlosses (Infomationen zu Schlosstickets unter: www.hohenschwangau.de). Ohne ein entsprechendes Ticket für eine Führung können Sie bis zum Eingangstor vor dem Innenhof von Schloss Neuschwanstein gelangen.
Alternativ gehen Sie direkt unterhalb vom Schloss vorbei Richtung Bushaltestelle "Jugend". Auf dem Weg bieten sich wunderschöne Blicke auf den Ortsteil und das Schloss Hohenschwangau sowie den Alpsee. An der "Jugend" angekommen, lohnt es sich einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtspunkt zu machen. Folgen Sie hierfür einfach ca. 100 m der Bleckenaustraße, auf der linken Seite eröffnet sich Ihnen dann ein wunderbarer Blick auf die Marienbrücke mit dem Schloss Neuschwanstein im Hintergrund. Bitte beachten Sie den regelmäßigen Busverkehr auf der schmalen Straße.
Zurück an der "Jugend" angekommen gehen Sie zuerst den Wasserleitungsweg/Brunnstubenweg hinauf und biegen nach ca. 300 m rechts auf den Oberen Winterzugweg ab. Durch den Wald geht es nun einen Trittsicherheit erfordernden, schmalen Wanderweg oberhalb des Alpsees entlang. Anschließend gelangen Sie auf eine breite Kiesstraße und wählen die linke Abbiegung. Nach einer Kurve geht es rechts einen kleinen Pfad zum Alpsee hinunter. Von hier aus benötigen Sie noch ca. 25 min. zum Alpsee und ca. 45 min. nach Hohenschwangau. An der nächsten Abbiegung folgen Sie dem Wegweiser "Israelit".
Anschließend erreichen Sie den Alpsee. Von hier aus können Sie rechts den Weg entlang des Alpsees zurück nach Hohenschwangau wandern und schöne Blicke auf die beiden Schlösser genießen. Vom Alpsee gehen Sie entlang der Alpseestraße wieder auf Schloss Neuschwanstein zu. Nun bietet sich bereits die Rückfahrt mit dem Linienbus ab der Tourist Information an. Oder Sie beenden die Rundwanderung entlang der "Pöllat" wieder an der Tegelberg-Talstation. Hierzu halten Sie sich am Ende der Alpseestraße rechts und überqueren den Parkplatz P3 bis zum Waldrand. Dieser Wanderweg bringt Sie wieder zurück auf die gleiche Strecke, die Sie anfangs gegangen sind.
Anfahrt
Von der B17 oder Schwangau kommend in Richtung "Tegelbergbahn" (Tegelbergstraße).Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Tegelberg-Talstation. Sollte hier kein Platz mehr sein, gibt es auch kostenpflichtige Parkplätze bei den Königsschlössern in Hohenschwangau. Sie können die Tour in abgekürzter Form von dort starten (siehe Details).Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
- Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Tegelbergbahn (Linie 73, 78, 9606, 9651)
Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.