Wilhams-Schrofenweg-Räuberhöhle-Hauchenberg-Jägersteig-Wilhams.
Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
- Strecke8,53 km
- Dauer2:46 h
- Aufstieg390 Hm
- Abstieg390 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Wir beginnen unsere Wanderung am Ortsende von Wilhams beim großen Parkplatz am Skilift. Dort finden wir auch den interessant gestalteten Kräutergarten, der zu den Attraktionen des Carl Hirnbeinweges zählt (siehe eigenen Vorschlag). Wir wandern ortseinwärts und biegen kurz vor der Kapelle (schöne Glasfenster, Gedenktafel für den von den Nazis zum Tode verurteilten Michael Lerpscher) links auf einen gekiesten Feldweg ein, der uns leicht ansteigend in den Wald hineinführt. Wir folgen dem Weg um eine scharfe Kehre nun etwas stärker steigend. Der Forstweg führt uns an der steilen Flanke des „Schrofen“ genannten Ausläufers des Hauchenberges entlang und zeigt sowohl geologisch interessante Nagelfluhschichten als auch anschaulich die beschwerliche Art der Waldwirtschaft im Bergland. Bald passieren wir den obersten Teil der Lifttrasse und haben damit das anstrengendste Stück schon geschafft. Wir achten auf die nun wieder in die entgegengesetzte Richtung führende Abzweigung des Weges, der wir bis auf den Grat folgen. Hier öffnet sich der Blick ins Missener Tal. Nun geht es links über einen Grasweg leicht ansteigend weiter. Der kurze Abstecher zur „Räuberhöhle“ lohnt sich (vor allem für phantasiebegabte Kinder). Wieder zurück auf dem Weg achten wir darauf, an einem einzelnen am Waldrand stehenden Felsen rechts abzubiegen. Nach ein paar etwas steileren Metern haben wir bald wieder Alpflächen erreicht, über die wir nun geruhsam weiterwandern. An klaren Tagen können wir in der Ferne den Bodensee blinken sehen. Abwechslungsreich über Alpflächen und durch kurze Waldstücke erreichen wir bald die Abzweigung, die uns links über den Jägersteig in Richtung Weitnau führt. Für Panoramabegeisterte bietet sich noch die etwa 20-minütige Weiterwanderung zur Aussichtsplattform „Alpkönigblick” an (hier zeitweilig Einkehrmöglichkeit auf der nahe gelegenen Kling Alpe). Unser schmaler Steig führt zügig abwärts und endet auf einem gut ausgebauten Forstweg. Wir wandern weiter Richtung Weitnau bergab, biegen jedoch bald nach einer Linkskehre wieder links auf einen etwas weniger benützten Forstweg ein, der Richtung Wilhams führt. Schattig durch schöne Hochwaldbestände wandernd achten wir wieder auf eine Abzweigung auf einen schmaleren Weg linker Hand nach Wilhams. Nun erreichen wir wieder Alp- und Weideflächen, kommen an einer einzeln liegenden Hofstelle vorbei und erreichen bald unseren Ausgangspunkt Wilhams, wo wir auch noch gemütliche Einkehr halten können.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel
© Tourist-Info Rettenberg
Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Auwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
mehr dazuDistanz 1,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MusikWanderWeg Bad Hindelang
© Bad Hindelang Tourismus
Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Oberer Panoramaweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzer Rundweg oberhalb vom Oberstaufen PARK mit herrlichen Ausblicken über den Ort, nach Steibis und zur Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panorama-Rundtour über den Grat bis zum Sedererstuiben
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Reizvolle, aber auch lange und anspruchvolle Gratwanderung, die über den Grat Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangt. Der Abstieg erfolgt nordseitig zwischen Sederer und Stuiben. Durch das Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 7:00 h Aufstieg 767 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Durchs Ehrenschwanger Tal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Hochsiedelrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Höll
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
